„Süßes oder Saures?“ – aber friedlich und ohne Grenzüberschreitung

Halloween

„Süßes oder Saures?“ gehört zum Halloween wie Kerzen zum Kürbis. Am 31. Oktober ziehen Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür und bitten um eine kleine Nascherei. Wer etwas gibt, macht beim Brauch mit; wer nichts gibt, sollte freundlich bleiben und dem Fest seinen Sinn lassen.

Die Polizei Hamm bittet alle, Spaß und Rücksicht zu verbinden. Wer Häuser mit Eiern beschmiert, Autos bemalt oder Blumentöpfe umwirft, begeht Sachbeschädigung und macht sich strafbar. Solche Streiche gehören nicht zum Fest und schaden der Nachbarschaft.

Kostüme sollen Spaß machen, doch Waffen gehören nicht in die Hand. Wer andere mit einem Schreck einfängt oder bedroht, kann rechtliche Folgen haben, besonders wenn sich jemand verletzt oder verängstigt fühlt.

Auch das Fahren unter Alkoholeinfluss ist tabu. Nach dem Feiern sollten Menschen zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um sich und andere zu schützen.

Um richtig zu handeln, hilft oft ein Satz aus der guten alten Zeit: „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.“ Verhaltensweisen, die andere gefährden oder fremdes Eigentum beschädigen oder entwendet wird, sind verboten und werden angezeigt.

Eltern sollten ihren Kindern zu Hause klare Grenzen setzen und über mögliche Folgen aufklären. Polizeikräfte werden am Halloween-Abend präsent sein und bei Überschreitungen konsequent einschreiten.

In bedrohlichen Situationen können Bürgerinnen und Bürger jederzeit den Notruf 110 wählen. Die Polizei Hamm wünscht allen ein fröhliches und friedliches Fest.

Kontakt und Quelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/