Die Halloween-Nacht im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen war von einer deutlich geringeren Einsatzlage geprägt als im Vorjahr. Insgesamt zählte die Polizei rund 120 Einsätze im Zusammenhang mit Halloween. Die Ordnungskräfte waren mit erhöhter Präsenz und intensiven Kontrollen im gesamten Bereich unterwegs und führten zahlreiche Bürgergespräche sowie Kontrollen durch.
Zu den häufigsten Einsätzen gehörten Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, das widerrechtliche Abbrennen von Feuerwerkskörpern und weitere Beeinträchtigungen der Nachtruhe. Später kam es vereinzelt zu Streitigkeiten und Körperverletzungen, die sich meist aus dem zunehmenden Alkoholkonsum ergeben hatten.
In Weilheim an der Teck wurde am Samstagmorgen an einer Realschule ein beschädigtes Fenster festgestellt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen deutet Vieles darauf hin, dass Sprengkörper beteiligt waren, da Trümmer des Fensters und des Rollladens weit verteilt lagen. Aus der Schule wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts gestohlen.
Gegen 22:40 Uhr kam es in Ostfildern in der Kanalstraße zu einem Raub durch Jugendliche. Drei Freunde im Alter von 13 Jahren wurden von fünf maskierten Jugendlichen angesprochen. Der Anführer forderte eines der Kinder auf, seinen Geldbeutel herauszugeben. Der 13-Jährige gab daraufhin einen geringen Geldbetrag und Süßigkeiten heraus. Gleichzeitig traten zwei der drei Jungen gegen das Bein der drei Opfer.
In Nürtingen kam es in der Nacht zum Samstag bei einer Halloween-Veranstaltung zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 18-jähriger Mann schlug einem 27-jährigen Mann ins Gesicht, während die Begleiterin des Älteren, eine 25-jährige Frau, durch einen Stoß zu Fall kam und sich eine Beinfraktur zuzog. Sie musste ärztlich behandelt werden.
In Reutlingen beschädigte eine Mülltonne im Angoraweg in Sickenhausen kurz nach Mitternacht durch Brandlegung den Tatbestand der Sachbeschädigung. Ein Anwohner konnte den Brand mit eigenen Mitteln löschen. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.
In der Bismarckstraße kam es am frühen Samstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, als ein 27-jähriger Mann auf einem E-Scooter in falscher Richtung fuhr und gegen die Stoßstange eines parkenden Autos prallte. Ein Atemalkoholtest wurde verweigert. Der Verletzte wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht und eine Blutentnahme angeordnet. Die Schadenshöhe beträgt circa 5.000 Euro.
In Nürtingen rückten mehrere Streifenwagen zu einer Auseinandersetzung in der Kirchstraße aus. Ein 41-jähriger Mann störte eine Feier, indem er sich ungebührlich verhielt und Frauen belästigte. Er zerbrach eine Glasflasche und stach mit dem Splitter, konnte jedoch niemanden treffen. Die Besucher trennten den Störenfried; Pfefferspray kam zur Deeskalation zum Einsatz. Eine Polizeibeamtin zog sich bei der Schlichtung eine leichte Verletzung zu, blieb aber im Dienst. Die Ermittlungen zum genauen Hergang laufen. Dem 41-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt, dem er nachkam.
In Ostfildern-Kemnrat sprühte eine 46-Jährige Pfefferspray in die Gesichter zweier Personen und griff verbal zwei weitere an. Die Verletzungen waren leicht; Rettungsdienst und Polizei ermittelten.
In Rottenburg stand ein alkoholisierter Fahrer im Mittelpunkt: Ein 31 Jahre alter Mann fiel bei einer Verkehrskontrolle in Bodelshausen auf, verhielt sich aggressiv, bedrohte und beleidigte Polizisten. Die Beamten führten daraufhin eine Blutentnahme durch; der Mann musste das Revier verlassen. Später kehrte er erneut zum Dienstort zurück und setzte sein Verhalten fort, bis ihn seine Begleitung abholte.
In Burladingen-Hausen griff ein 44 Jahre alter Mann bei der Gewahrsamnahme Polizeibeamte an. Der Einsatz mit Pfefferspray war notwendig; mehrere Streifen unterstützen die Maßnahme. Der Mann hatte über 1,6 Promille und verbrachte die Nacht in der Gewahamszelle.
In Geislingen kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Zwei Fahrer wurden leicht verletzt; der Schaden lag bei rund 30.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden; die Straße war kurzzeitig gesperrt.
In Hechingen leistete eine Frau Widerstand gegen Polizeibeamte. Die Person stand unter dem Einfluss berauschender Mittel, wollte sich selbst verletzen und musste in Gewahrsam genommen werden. Dabei schlug und trat sie gegen die Beamten; zwei von ihnen erlitten leichte Verletzungen. Es laufen mehrere Strafverfahren gegen die Frau.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de