Tag der Toten (zweiter Tag) (Mexiko)

Der „Tag der Toten“ in Mexiko, der am 1. November 2025 begangen wird, ist ein bedeutender Nationalfeiertag, der tief in der mexikanischen Kultur verwurzelt ist. Dieser Tag, der als zweiter Tag der Feierlichkeiten gilt, ist Teil eines zweitägigen Festes, das traditionell am 31. Oktober beginnt und bis zum 2. November andauert. Der „Tag der Toten“ ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus präkolumbianischen Traditionen und katholischen Einflüssen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.

Am 1. November, dem zweiten Tag der Feierlichkeiten, wird insbesondere der verstorbenen Kinder gedacht, die als „Angelitos“ (kleine Engel) bezeichnet werden. Familien besuchen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen, um sie mit Blumen, Kerzen und den Lieblingsspeisen der Verstorbenen zu schmücken. Diese Traditionen sollen die Seelen der Verstorbenen willkommen heißen und ihnen den Weg zurück zu ihren Familien erleichtern. Die Feierlichkeiten sind geprägt von einer fröhlichen und festlichen Atmosphäre, die den Tod als natürlichen Teil des Lebenszyklus betrachtet.

Die Ursprünge des „Tag der Toten“ lassen sich bis zu den indigenen Kulturen Mexikos zurückverfolgen, darunter die Azteken, die Maya und andere präkolumbianische Zivilisationen. Diese Kulturen hatten bereits vor der Ankunft der Spanier Rituale, um ihre Toten zu ehren. Mit der Kolonialisierung und der Einführung des Christentums wurden diese Traditionen mit dem katholischen Allerheiligen und Allerseelen verbunden, was zur Entstehung des heutigen „Tag der Toten“ führte. Laut einer Studie des mexikanischen Nationalinstituts für Anthropologie und Geschichte (INAH) sind diese Feierlichkeiten ein Beispiel für die kulturelle Synkretisierung, die Mexiko prägt (INAH, 2020).

Der „Tag der Toten“ ist nicht nur ein bedeutender kultureller Ausdruck, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des mexikanischen Erbes. Im Jahr 2008 wurde er von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Feierlichkeiten als Ausdruck der kulturellen Vielfalt und des menschlichen Einfallsreichtums.

In den letzten Jahren hat der „Tag der Toten“ auch international an Bekanntheit gewonnen, was teilweise auf die Darstellung in Filmen und Medien zurückzuführen ist. Diese weltweite Aufmerksamkeit hat dazu beigetragen, das Verständnis und die Wertschätzung für diese einzigartige Tradition zu fördern, die sowohl das Leben als auch den Tod feiert.