Bundespolizei sichert Bundesliga-Begegnung FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach am Millerntor

Die Bundespolizei Hamburg verstärkte sich mit 45 Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei aus Uelzen. Am 1. November 2025 war das Team im Einsatz, um das Spiel FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach am Millerntor-Stadion zu sichern. Das Stadion war nach ersten Angaben mit mehr als 29.500 Zuschauern ausverkauft.

Rund 2000 Heimfans nutzten den öffentlichen Nahverkehr in der An- und Abreisephase. Rund 450 Anhänger von Borussia Mönchengladbach reisten über den Bahnhof Dammtor und den Hamburger Hauptbahnhof an und fuhren teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion. Die meisten Fans folgten einem Fanmarsch nach dem Besuch einer Lokalität am Hamburger Hauptbahnhof, begleitet von der Landespolizei.

Nach Spielende begleiteten Polizeikräfte die Auswärtsfans mit einer Sonder-U-Bahn zum Hamburger Hauptbahnhof. Die Abfahrt des ICE erfolgte unter Begleit- und Lenkungsmaßnahmen von Bundes- und Landespolizei.

Die besondere Herausforderung bestand darin, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der rivalisierenden Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern. Die An- und Abreisephase verlief überwiegend störungsfrei. Im Zuständigkeitsbereich gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das taktische Sicherheitskonzept der Polizei im bahnpolizeilichen Bereich ging vollends auf. Die Zusammenarbeit mit der Hamburger Polizei und der Sicherheit des Bahnunternehmens verlief ebenfalls sehr gut.