Falsche Polizeibeamte erbeuten Schmuck von Seniorin in Mülheim an der Ruhr – Zeugen gesucht

In Mülheim an der Ruhr wurden am Freitagmittag (31. Oktober) Schmuck und weitere Wertgegenstände einer 84-Jährigen gestohlen. Gegen 11:45 Uhr bekam die Seniorin einen Anruf. Der Mann am Telefon gab sich als Mitarbeiter des Amtsgerichts Duisburg aus und sagte, die Polizei werde die Seniorin noch am selben Tag aufsuchen, um die in der Wohnung befindlichen Wertgegenstände zu sichten.

Während die 84-Jährige weiter telefonierte, klingelte ein zweiter Mann an der Haustür. Er stellte sich als Polizeibeamter vor, trat in die Wohnung ein und verließ sie kurz darauf wieder, kehrte jedoch nicht zurück. Kurz darauf endete auch das Telefonat. Erst danach bemerkte die Frau, dass Schmuck und Wertsachen fehlten.

Das Kriminalkommissariat 13 sucht Zeugen. Wer Angaben zu den Tatverdächtigen machen kann oder Verdächtiges im Bereich der Saarner Straße gesehen hat, meldet sich bitte unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen.

Hinweis der Polizei: Behörden fordern niemals Bargeld oder Wertgegenstände an der Haustür und sichten keine Wertgegenstände in Wohnungen. Beenden Sie verdächtige Anrufe, wählen Sie 110 und rufen Sie vermeintliche Behörden über offizielle Rufnummern zurück.

Präventionstipps: Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Sie anrufen oder vor Ihrer Haustür stehen; geben Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen preis; lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und prüfen Sie die Angaben sorgfältig; rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an, um den Sachverhalt zu bestätigen; übergeben Sie niemals Geld, Bankkarten oder Wertgegenstände an Unbekannte; wenn der Anruf verdächtig klingt, informieren Sie unverzüglich die Polizei.

Die Polizei erinnert daran, dass trotz Präventionshinweisen Betrüger immer wieder versuchen, ältere Menschen zu täuschen. Helfen Sie mit, indem Sie Verwandte oder Freunde auf diese Betrugsformen aufmerksam machen und Hinweise weitergeben. Einen Flyer mit den wichtigsten Hinweisen finden Sie hier: https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2025-05/flyer-sam-delikte-ld_v2.pdf Folgende Broschüren fassen alle wichtigen Informationen zusammen: https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2018-09/Broschuere_SAEM_36s_web.pdf https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/228-BR-Im-Alter-sicher-leben%20%28003%29.pdf https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/229-BR-Gut-beraten-im-hohen-Alter%20%28002%29.pdf