Heidekreis meldet Verfolgungsfahrt, Einbruch und Alkohol am Steuer

Im Heidekreis gab es am Wochenende mehrere Vorfälle. Dazu zählten eine Verfolgungsfahrt, ein versuchter Einbruch, der Diebstahl eines Ortsschilds und mehrere Autofahrten unter Alkoholeinfluss.

In Bispingen versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft am Donnerstagabend zwischen 22:00 und 22:30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Soltauer Straße einzudringen, indem sie an Vorder- und Terrassentür hebelte.

In Schneverdingen versuchte am späten Freitagnachmittag ein 21-jähriger Mann, sich einer polizeilichen Verkehrskontrolle zu entziehen. Während der Verfolgungsfahrt verunfallte er leicht. Danach stellte sich heraus, dass der Fahrer unter berauschenden Mitteln stand. Eine Blutprobe wurde entnommen; Fahrzeug und Führerschein wurden beschlagnahmt bzw. eingezogen.

In Schülern wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut das Ortsschild in der Soltauer Straße entwendet.

Auf der Autobahn A7 bei Walsrode hielten Polizeibeamte am Vormittag des 02.11.2025 einen Pkw an. Der 36-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab 1,12 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Blutprobe entnommen; Führerschein beschlagnahmt.

In den frühen Samstagnachts stürzte ein 19-Jähriger aus Walsrode mit seinem Pkw auf der Kreisstraße 128 nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er verletzte sich leicht. Die Beamten stellten deutliche Hinweise auf Alkoholkonsum fest; der Atemalkoholtest ergab 2,01 Promille. Führerschein sichergestellt, Blutprobe entnommen, Strafverfahren eingeleitet.

Am Samstagabend fuhr eine 19-Jährige in der Innenstadt von Walsrode, obwohl sie alkoholisiert war. Beim Abbiegen verlor sie aufgrund der Alkoholisierung die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab und rammte einen Baum, ein Straßenschild sowie einen Fahrradständer. Personen wurden nicht verletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,19 Promille. Strafverfahren eingeleitet; Führerschein sichergestellt; Blutprobe entnommen.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell