Polizeiinspektion Harburg zieht Bilanz der Berichtszeit vom 30.10.2025 bis 02.11.2025

In der Zeit vom 30. Oktober 2025, 12:00 Uhr bis zum 2. November 2025, 12:00 Uhr hat die Polizeiinspektion Harburg mehrere Vorfälle in ihrem Zuständigkeitsbereich erfasst. Die Einsätze umfassen Einbrüche in Wohnhäuser, Brandereignisse an Kabelschächten und Wohnwagen sowie Auseinandersetzungen in Nachbarschaft und Familie. Zudem wurden Verkehrsunfälle und weitere Ereignisse gemeldet.

Wohnhauseinbrüche: In Seevetal-Bullenhausen brachen bislang unbekannte Täter in zwei Ferien- bzw. Wochenendhäuser in der Straße Bullenhausener Strand ein. In einem Fall wurde ein Fenster aufgehebelt, im zweiten Objekt wurde eine Terrassentürscheibe mit einer Waschbetonplatte eingeschlagen. Beide Objekte wurden durchsucht und mit bislang unbekanntem Stehlgut verlassen. In Rosengarten-Vahrendorf, Museumsweg, zerstörte am Donnerstagabend zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr die Scheibe einer Terrassentür. Danach wurde die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, stand bislang nicht fest.

Am Samstag kam es in Buchholz zu zwei weiteren, nahezu identischen Wohnhauseinbrüchen. In der Straße Steinbachtal kletterten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr auf die Dächer des Carports, und in der Straße In den Bergen in der Zeit von 15:00 Uhr bis 23:25 Uhr öffneten sie Fenster im Obergeschoss durch Hebeln oder Aufdrücken. Die Einfamilienhäuser wurden durchsucht; mindesten ein Fall endete mit Schmuck und Bargeld, das unbemerkt entwendet wurde.

Neu Wulmstorf – Brand eines Kabelschachtes an den Gleisen der Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven: In der Nacht von Freitag auf Samstag meldete ein vorbeifahrender Triebwagenführer einen Feuerschein im Gleisbereich nahe eines Bahnübergangs in der Straße Elstorfer Heuweg. Der Notfallmanager der DB AG bestätigte schließlich den Brand eines Kabelschachts. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig. Im Rahmen der Brandermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden; bis 08:30 Uhr wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Anschließend begann die DB AG mit den Instandsetzungsarbeiten. Die Bahnstrecke ist Stand 02.11.2025, 11:00 Uhr weiterhin gesperrt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Harburg. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen geben können, melden sich bitte unter 04181/285-0.

Moisburg – Nachbarschaftsstreitigkeiten eskalieren: In einem Mehrfamilienhaus in der Moisburger Straße eskalierten am späten Freitagnachmittag Nachbarschaftsstreitigkeiten. Nachdem es in den Tagen zuvor zu diversen körperlichen Auseinandersetzungen zwischen zwei Parteien des Hauses kam, schlugen vier männliche Familienmitglieder im Alter von 17, 19, 24 und 47 Jahren den 32-jährigen Nachbarn u.a. mit einer Holzlatte. Der Mann wurde verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen die Beteiligten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Buchholz – Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus: Freitagabend, gegen 18:50 Uhr, meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Imkerweg einen stark verrauchten Treppenraum. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst evakuierten ca. 35 Personen. Die Feuerwehr stellte einen Brand im Kellerabteil fest und löschte ihn. Zwei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert; 15 weitere Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst betreut. Die Bewohner konnten im Laufe des Abends nach umfangreichen Entlüftungsarbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der brandbetroffene Kellerbereich wurde von der Polizei als Tatort gesichert; Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Neu Wulmstorf/Mienenbüttel – Brand eines Wohnwagens: Am Freitag wurde zwischen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr ein vollständig brennender Wohnwagen auf einem Wohnmobilparkplatz festgestellt. Das „Lovemobil“ wurde durch den Brand vollständig zerstört. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Rosengarten/Nenndorf – Kellerbrand in Pfarrhaus: In Nenndorf meldete die Rettungsleitstelle am frühen Samstagabend einen Brand in der Kirche. Vor Ort zeigte sich, dass der Brand im Heizungskeller des benachbarten Pfarrhauses aus bisher ungeklärter Ursache ausbrach und gelöscht werden konnte. Rauchgase waren in der Kirche feststellbar.

Winsen (Luhe) – Einbruch in Lagerhalle, Täter festgenommen: Am 31.10.2025, um 03:13 Uhr, meldete eine Zeugin einen laufenden Einbruch in einer Lagerhalle in der Plankenstraße. Die Polizei nahm den Täter vor Ort fest; bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl bestand, der im Rahmen der Maßnahmen vollstreckt wurde. In der Nacht kam es zu weiteren versuchten Einbruchsdiebstählen im Stadtgebiet; die Ermittlungen hierzu dauern an.

Tespe – Sachbeschädigung mittels Feuerwerkskörper: Am 31.10.2025, gegen 12:00 Uhr, sowie am 01.11.2025, gegen 19:50 Uhr, wurden zwei Taten durch den Einsatz von Feuerwerkskörpern begangen. Dabei wurden Mülleimer gegenüber der Grundschule Tespe und einer Bushaltestelle vor dem Freibad beschädigt. Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Marschacht unter der Telefonnummer 04176 948930 zu melden.

BAB 1/Buchholz – Fahren ohne Fahrerlaubnis: Am 31.10.25, gegen 13:30 Uhr, kontrollierten Beamte des Autobahnpolizeikommissariats Maschen einen Transporter mit Hamburger Zulassung auf der A1 in Fahrtrichtung Hamburg. Der Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis; Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Da es Hinweise darauf gibt, dass der Halter Kenntnis von der fehlenden Fahrerlaubnis hatte, wurde gegen diesen ebenfalls ein Verfahren eingeleitet.

BAB 7/Garlstorf – Verkehrsunfälle durch Gegenstände auf der Fahrbahn: In den frühen Abendstunden des 01.11.2025 ereigneten sich sieben Unfälle auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover rund um die Anschlussstelle Garlstorf. Die Meldungen stammen von verschiedenen Verkehrsteilnehmern, die angaben, über einen Gegenstand gefahren zu sein. Die Schäden waren gering, niemand wurde verletzt; der Gegenstand konnte nicht mehr gefunden werden. Vermutlich wurde der Gegenstand beim Überfahren seitlich weggeweht.