Pressebericht der PI Gifhorn: Diebstähle, Führerscheinkontrollen und Drogenverdacht am Wochenende

Am Samstag, 01.11.2025, um 09:00 Uhr ereignete sich im EDEKA-Markt in Weyhausen ein Portemonnaie-Diebstahl. Eine Rentnerin wurde bestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer der Polizeistation Weyhausen: 05362/947980.

Ein weiterer Diebstahl einer Geldbörse ereignete sich im ALDI-Markt in Hankensbüttel. Eine 82-jährige Frau wurde bestohlen. Hinweise bitte an die Polizeistation Hankensbüttel unter 05832/979340.

Am Samstagvormittag wurde im südlichen Gifhorner Stadtgebiet ein Fahrzeug kontrolliert. Der 37-jährige Fahrer besitzt keinen Führerschein; der vorgezeigte Ausweis war gefälscht; zusätzlich stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er erwartet Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss.

Sonntagmorgen, um 08:00 Uhr, richteten Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienst auf der Bundesstraße 4 in Höhe des Wertstoffhofes eine Kontrollstelle ein. Bereits auf dem Weg dorthin fiel ein E-Scooter-Fahrer mit auffälliger Fahrweise auf. Der 32-Jährige zeigte am Atemalkoholgerät 2,11 Promille und steht zudem im Verdacht, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wurde angeordnet; die Weiterfahrt wurde untersagt; es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Im Rahmen der Kontrollstelle auf der Bundesstraße 4 wurden weitere Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Außerdem stellte sich heraus, dass ein 35-jähriger Mann aus Wolfenbüttel keinen Führerschein besitzt. Eine weitere Fahrzeugführerin stand unter dem Einfluss von Drogen; die Beifahrerin war im unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln. Auf die Erwachsenen warten Strafverfahren; zwei Personen mussten eine Sicherheitsleistung zahlen.

Kontakt und Quelle:
Polizeiinspektion Gifhorn
Telefon: +49 (0)5371 / 980-0
Fax: +49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell