Wochenend-Einsätze in der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen: Angriff, Bedrohung, Unfall und Brand

Im Abend des 31.10.25 klingelten drei Unbekannte an der Wohnungstür eines 40-Jährigen in der Bahnhofstraße. Die Männer trugen vermutlich Motorradhelme. Nachdem der Mann öffnete, griffen sie ihn an, schlugen und traten ihn und es gibt Hinweise auf den Einsatz eines Gegenstandes. Der Mann erlitt Knochenbrüche und Schnittverletzungen. Er wurde notärztlich versorgt und ins Klinikum nach Lüneburg gebracht, später in eine Spezialklinik nach Hamburg. Lebensgefahr bestand zum damaligen Zeitpunkt nicht. Die Hintergründe und die drei Täter dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Am Samstag, gegen 19:00 Uhr, kommt es in einer Unterkunft in der Lüneburger Straße zu einem Streit zwischen einem 55-jährigen und einem 43-jährigen Mann. Der 55-Jährige bedrohte seinen Kontrahenten und verstieß gegen das ausgesprochene Hausverbot. Die Polizeibeamten nahmen ihn in Gewahrsam, wobei der Mann Widerstand leistet. Er muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.

Am Samstag gegen 23:50 Uhr befährt eine 20 Jahre alte Autofahrerin die Kreisstraße 23 von Wetzen in Richtung Marxen am Berge. In einer Rechtskurve kommt sie von der Fahrbahn ab, kollidiert mit einer Leitplanke und einem Baum. Ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt; ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Die Frau wurde leicht verletzt; der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

In der Bahnhofstraße in Lüneburg kommt es am frühen Sonntagmorgen um 01:10 Uhr zu einem Einsatz des Rettungsdienstes. Ein Unbeteiligter bedroht die Rettungskräfte und stört deren Behandlung. Zudem schlägt und tritt der Mann gegen den Rettungswagen; ein Sachschaden entsteht dabei nicht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Sonntagmorgen in der Straße Am Berge in Lüneburg wirft ein 25-Jähriger Glasflaschen, nachdem ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Er erschien später erneut vor Ort und musste erneut in Gewahrsam genommen werden.

In Lüchow-Dannenberg kam es am Samstagabend zu einem Brand in einer Gaststätte im Keller der Langen Straße. Die Gäste verließen das Gebäude, die Feuerwehr stellte den Brand in einem Stromverteilerkasten fest. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

In Uelzen ereignete sich am frühen Samstagabend eine Körperverletzung am Bahnhof, bei der auch Pfefferspray eingesetzt wurde.

Trunkenheitsfahrten standen im Mittelpunkt der Nacht von Freitag auf Samstag: Mehrere Fahrradfahrer fielen durch ihre risikoreute Fahrweise auf, bedingt durch Alkohol- und Drogenkonsum. Ein Fahrer zeigte sich unkooperativ und blieb die Nacht über in Gewahrsam.

Hinweise oder Beobachtungen nimmt die Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131-607-2215 entgegen.

Kontakt und Quelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizeiinspektion-lueneburg-luechow-dannenberg-uelzen-543.html