Ein 76 Jahre alter Mann aus Sankt Augustin erstattete am Freitag, dem 31. Oktober, Anzeige wegen Betrugs. Er hatte am Vortag gegen 18:30 Uhr eine Textnachricht erhalten, in der stand, seine Tochter habe ein kaputtes Handy und brauche eine neue Rufnummer. Er speicherte die Nummer, weil er glaubte, dass die Nachricht wirklich von seiner Tochter stammt.
Aus dem Gespräch über einen Messenger-Dienst heraus bat die angebliche Tochter darum, mehrere Überweisungen zu tätigen, weil sie aufgrund ihres defekten Mobiltelefons keinen Zugriff auf ihr Online-Banking habe. Der Mann führte die Überweisungen im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags aus.
Am nächsten Tag rief der Mann die vermeintliche neue Nummer seiner Tochter an, doch niemand war erreichbar. Auf Nachfrage bei seiner Bank wurde ihm bestätigt, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt ausdrücklich vor derartigen Betrugsmaschen. Seien Sie misstrauisch. Rufen Sie Ihre Kinder oder Angehörigen über deren alte Nummer an. Gehen Sie auf keine Geldforderungen per Textnachrichten oder über Messenger ein. Da ältere Menschen besonders betroffen sind, sollten Sie deren Angehörige entsprechend sensibilisieren.