Aufmerksame Nachbarschaft stoppt Einbrecher – Unfall, Parkplatz-Streit und weitere Vorfälle in der Region

In der Region rund um Hanau, Offenbach und Umgebung gab es am Wochenende mehrere Vorfälle. Von Unfällen über Einbrüche bis hin zu Auseinandersetzungen auf Parkplätzen war viel los. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Auf der Autobahn 66 nahe der Anschlussstelle Hanau-Nord kam es Freitagabend zu einem Verkehrsunfall. Die Strecke musste ca. drei Stunden gesperrt werden. Kurz vor 23 Uhr fuhren zwei Fahrzeuge in Richtung Frankfurt. Ein 47-jähriger Renault-Lenker fuhr in ein Gespann aus Transporter, Anhänger und VW Passat. Die Fahrer wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme führte zur Sperrung des Verkehrs.

Am Montag gegen 2 Uhr fuhr ein Unbekannter offenbar den Grünstreifen zwischen Ab- und Auffahrt der Bundesstraße 43a bei Hanau Hafen. Dabei stieß er mit der Leitplanke zusammen. Danach setzte der Mann seine Fahrt über die Wiese fort und näherte sich der Auffahrt zur Bundesstraße. Nach einer Kollision mit der Schutzplanke entfernte sich der Verursacher in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation unter 06181 9010-0 entgegen.

Auf einem Grundstück in der Vogelsbergstraße in Hanau-Steinheim hielt die Polizei am Freitagabend einen unter Alkoholeinfluss stehenden 40-Jährigen fest. Der Verdächtige beabsichtigte offenbar, in das dortige Einfamilienhaus einzubrechen. Im Gartenbereich soll er Blumentöpfe aufeinandergestapelt und versucht haben, den Rollladen hochzudrücken. Die Ordnungshüter führten eine erkennungsdienstliche Behandlung durch und führten den Mann zum Revier. Ein Atemalkoholtest ergab 0,61 Promille. Gegen ihn wird jetzt wegen des Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt.

Bei einem Streit auf einem Parkplatz in der Oderstraße in Hanau eskalierte die Situation. Ein bislang Unbekannter beleidigte einen 33-Jährigen. Nach derzeitigen Erkenntnissen streiteten sich die Beteiligten um eine freie Parklücke. Ein VW-Fahrer hielt sich in die Nähe der Parkfläche, während der andere dann in eine Lücke hineinparkte. Der Mann aus Hanau trug Verletzungen davon, der Renault-Fahrer soll den Kontrahenten am Kragen gepackt und zu Boden geworfen haben. Die Ermittler suchen Zeugen; Hinweise richten Sie bitte an 06181 100-120.

Die Maintaler Polizei sucht nach einem bislang unbekannten Unfallverursacher von Samstagmorgen. Zwischen 6:00 und 6:30 Uhr verlor der Fahrer eines beigefarbenen Mercedes die Kontrolle in der Frankfurter Straße, krachte gegen eine Parkbank und ein Treppengeländer. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bei der Wache Maintal unter 06181 4302-0.

In Nidderau suchten Ermittler Zeugen eines Einbruchs in einen Friseursalon im Gehrener Ring. Zwischen 5 und 6 Uhr drangen Diebe ein, beschädigten die Eingangstür und entwendeten Bargeld aus der Kasse. Der Gesamtschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise bitte an 06181 100-123.

In Gelnhausen hielten sich am Freitagabend ca. zehn Jugendliche im Lohmühlenweg auf und zündeten Böller. Ein Passant wurde von einem Jugendlicher mit Pfefferspray besprüht und leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen melden sich bitte unter 06051 827-0.

In Bad Soden-Salmünster stiegen Unbekannte am Sonntagabend über das Fenster in den Heizungsraum einer Grundschule in der Sebastian-Herbst-Straße ein. Die Tür blieb verschlossen, die Täter verließen das Gebäude wieder. Es entstand kein Schaden. Zeugenhinweise an 06181 100-123.

In Steinau an der Straße stahlen Unbekannte eine Geldbörse aus einem Auto in der Eisenbergstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Ob die Tat mit weiteren Diebstählen in der Gegend zusammenhängt, wird untersucht. Zeugen melden sich unter 06181 100-123.

In Schlüchtern beschädigten Unbekannte einen Reifen eines Opel Vectra. Der Schaden beträgt ca. 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Schlüchtern unter 06661 9610-0 entgegen.

In Schlüchtern Niederzell drangen Einbrecher über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Ulmenstraße ein. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro; genaue Tatzeit lag zwischen Samstagmorgen 10 Uhr und Sonntagabend 18:30 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich unter 06181 100-123 zu melden.

Kontakt und Quelle:
Offenbach, 03.11.2025, Pressestelle
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle – Spessartring 61 63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210
Sammelrufnummer: 0611 / 32766-5014
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell