In Forchtenberg kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand einer Gartenhütte am Mühlweg. Gegen 9:30 Uhr meldete jemand Rauchentwicklung. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Anbau der Hütte in Flammen; das Feuer war schnell unter Kontrolle. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte eine nicht vollständig gelöschte Grillschale den Brand verursacht haben. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
In Schöntal-Winzenhofen beschädigte Driftmanöver den Bolzplatz. Zwischen Freitagabend, 22 Uhr, und Samstagmorgen, 6 Uhr, drehte eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug mehrere Kreise. Dabei entstanden deutliche Spurrinnen im Boden. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um den Bolzplatz gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
In Forchtenberg kam es auch zu einem Verkehrsunfall: Am Freitagnachmittag, gegen 17:10 Uhr, auf der Kreisstraße 2320 zwischen Neuwülfingen und Schleierhof berührten sich die Außenspiegel eines dunklen Pkw und des entgegenkommenden weißen Dodge Charger eines 40-Jährigen. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne den Schaden von rund 2.000 Euro zu melden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
In Künzelsau-Haag versuchte zwischen Freitagmorgen 9 Uhr und 11 Uhr eine unbekannte Person, die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln. Das Vorhaben scheiterte; die Tür wurde beschädigt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Unterweiler bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
In Pfedelbach-Oberohrn verschaffte sich am Samstag zwischen 17:00 Uhr und 18:45 Uhr eine unbekannte Person gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Altenbergstraße. Im Gebäude wurden mehrere Räume durchsucht, bevor der Täter unerkannt flüchtete. Der Wert des entwendeten Diebesgutes kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
In Pfedelbach brach zwischen Freitagmittag und Sonntagvormittag eine unbekannte Person in ein Einfamilienhaus in der Millöckerstraße ein. Der Täter hebelte ein Fenster auf und durchsuchte anschließend mehrere Zimmer. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein geringer Geldbetrag entwendet. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
In Bretzfeld brachte eine unbekannte Person zwischen Freitagabend und Samstagmorgen mehrere Graffiti an der Fassade des Bildungszentrums in der Einsteinstraße an. Des Weiteren drang der Täter gewaltsam in die Schule ein und verwüstete einen Aufenthaltsraum. Auch eine Scheibe und weitere Teile der Gebäudefassade wurden beschädigt. Bei einem nahegelegenen Getränkehandel wurden Buchstaben und Teile eines Logos beschädigt und auf dem Schulgelände abgelegt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.