Erst geblendet, dann bedroht – weitere Einbrüche, Beschädigungen und Diebstähle in Oberursel und Bad Homburg

In der Nacht zu Sonntag meldeten sich mehrere Vorfälle in der Region rund um Oberursel und Bad Homburg. Den ersten Vorfall schilderte ein 21-Jähriger aus Oberursel auf der Altkönigstraße: Er wurde während des Befahrens durch einen Laserpointer geblendet. Nachdem er das Verhalten der Gruppe angesprochen hatte, bedrohte einer der Beteiligten ihn mit einer Pfefferspraypistole. Die Polizei traf kurze Zeit später eine Gruppe von drei jungen Männern und einer jungen Frau im Alter von 18 bis 26 Jahren in einem Fahrzeug an und stellte die Beteiligten. Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Bedrohung ein. Das Pfefferspray wurde vor Ort nicht gefunden.

Einbrecher waren am Altenhöfer Weg in Oberursel am Werk: Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag hebelten Unbekannte eine Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume eines Gebäudes, das sich in Sanierung befand. Es wurde nichts gestohlen, der Schaden betrug rund 1.000 Euro. Die Polizei in Oberursel nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06171 62400 entgegen.

Ein Einbruch ereignete sich in Bad Homburg-Kirdorf in der Wohnung Im Lehmkautsfeld am Samstagvormittag. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt, hebelten die Tür auf, durchsuchten die Räume und verließen die Wohnung offenbar ohne Beute. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.

Eine Bushaltestelle in Bad Homburg-Gonzenheim an der Frankfurter Landstraße wurde am Samstag beschädigt. Zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr zerstörten Unbekannte eine Glasscheibe der Haltestelle Frankenstraße; der Schaden betrug etwa 5.000 Euro. Die Polizei in Bad Homburg bittet um Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0.

Mindestens drei Fahrräder wurden im Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag in Bad Homburg gestohlen. In der Louisenstraße verschafften sich Täter Zutritt zum Fahrradkeller einer Tiefgarage und entwendeten ein graues Specialized-Fahrrad, das mit zwei Schlössern gesichert war. In Gonzenheim stahlen Unbekannte in der Holzhäuser Straße in einem Mehrfamilienhaus ein blaues Pedelec der Marke Cube und zerstörten eine Kette. Im Friedrichsdorfer Am Eisspeicher brach der Täter ebenfalls in eine Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein und entwendete dort ein Pedelec. Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder liegt bei über 11.000 Euro. Die Polizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.

Am Sonntagmorgen kam es in Bad Homburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem der Fahrer nach der Unfallstelle flüchtete und weitere Unfälle verursachte. Ein 20-jähriger Mann aus Bad Homburg fuhr mit seinem Audi zunächst die Ober-Eschbacher Straße in Richtung Frankfurter Straße. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und beschädigte seinen Wagen. Auf der Flucht verursachte er zwei weitere Unfälle, während er versuchte in der Louisenstraße einzuparken. Die Polizei nahm den Unfallverursacher fest; bei der Festnahme brach der Mann zusammen und musste medizinisch betreut werden. Er stand unter Alkohol- und Betäubungsmittel-Einfluss und wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation gebracht. Anschließend wurde er entlassen und erwartet nun ein Strafverfahren. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06172 120-0 entgegen.

Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Original-Content von: PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell