Fake-Geldanlage: Betrug mit Tipps angeblicher Politiker – Polizei warnt

Die Polizei Bielefeld erinnert: Vertrauen Sie bei Geldanlagen nicht allein auf Werbung bekannter Persönlichkeiten! Mitte August sah eine Bielefelderin im Internet eine Sendung, in der ein namhafter Politiker einer bekannten Politikerin das Geheimnis ihres Reichtums offenbarte. In der Sendung wurde eine Telefonnummer angezeigt, die die Frau anrief.

Darauf folgte ein Rückruf eines Mannes, der sie aufforderte, zunächst 245 Euro auf ein Konto einzuzahlen, das er ihr benannte. Nachdem sie eingezahlt hatte, meldete sich ein angeblicher Broker und bot der Frau diverse Investitionsmöglichkeiten an. In den Gesprächen gewann er ihr Vertrauen, und sie tätigte weitere Überweisungen auf verschiedene Konten.

Ihm wurde vorgaukelt, dass ihr Anlagevermögen auf knapp 95.500 Euro angewachsen sei. Sie forderte die Auszahlung der Anlage, erhielt jedoch kein Geld. Die Bielefelderin rief schließlich bei der BaFin an, die ihr bestätigte, dass sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden war.

Die Polizei erinnert: Recherchieren Sie gründlich, bevor Sie Geld investieren. Prüfen Sie sorgfältig Quellen, in denen bekannte Persönlichkeiten mit Anlage-Empfehlungen zitiert werden, und informieren Sie sich im Internet über Warnungen oder Beschwerden zu der Anlageform. Die BaFin bietet auf ihrer Website Informationen zu unseriösen Anbietern.