Landesweite Kontrollen zur Fußgängersicherheit: Eine kurze Bilanz aus dem Stadtgebiet

An den Tagen Donnerstag, 30. Oktober 2025, und Freitag, 31. Oktober 2025, führten Einsatzteams der Direktion Verkehr landesweite Kontrollen durch, um die Sicherheit von Fußgängern zu erhöhen. Im Stadtgebiet der Landeshauptstadt lag der Fokus darauf, Fehlverhalten von und gegenüber Passantinnen und Passanten zu beobachten.

Am Donnerstag wurden 17 Pkw, zwei E-Scooter und 37 Fußgänger angehalten und kontrolliert. In sieben Fällen gab es Ordnungswidrigkeitenanzeigen, weil andere Verkehrsteilnehmer gegenüber Fußgängerinnen und Fußgängern Vorfahr- bzw. Vorrangregeln missachteten. In 49 Fällen sprachen die Einsatzteams Verwarnungsgelder aus. Davon 37 Verwarnungsgelder, weil Fußgänger an Ampeln das Rotlicht missachteten.

Am darauffolgenden Freitag wurden neun Pkw und 19 Fußgänger angehalten und kontrolliert. Aus diesen Kontrollen resultierten sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 22 Verwarngelder. Auch in diesem Rahmen stachen 12 Verwarngelder hervor, die insbesondere auf die Missachtung von rotzeigenden Fußgängerampeln zurückzuführen waren. Bei den Ordnungswidrigkeitenanzeigen handelte es sich um Verstöße gegenüber Passantinnen und Passanten.

Die Polizei Düsseldorf setzte neben den beiden Schwerpunkteinsätzen am Donnerstag und Freitag im Rahmen ihres Streifendienstes auch in den darauffolgenden Tagen ihren Fokus auf Kontrollen zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer.