Hannover-Limmer erhält eine neue Leitung. Polizeioberrätin Rebecca Kükelhahn hat zum 1. November 2025 die Leitung des Polizeikommissariats Hannover-Limmer übernommen. Sie folgt auf Philip Weinmann, der nun das Einsatzdezernat der Polizeidirektion Hannover leitet.
Rebecca Kükelhahn ist 44 Jahre alt, geboren in Göttingen, und lebt mit ihrer Familie im Umfeld von Hannover.
Seit 2005 arbeitet sie bei der Polizei Niedersachsen. Ihre Laufbahn führte sie durch verschiedene Bereiche, unter anderem in den Einsatz- und Streifendienst sowie in den Kriminalermittlungsdienst der damaligen Polizeiinspektion Ost (heute Polizeiinspektion Hannover).
Weitere Stationen führten sie nach Seelze, wo sie im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme Dienstschichtleiterin im Polizeikommissariat war. Zudem war sie Dezernentin für beamtenrechtliche Angelegenheiten.
Anschließend absolvierte sie ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Ihre Masterarbeit zum Thema Führung und demokratische Resilienz in der Polizei wurde 2024 mit dem Zukunftspreis des Europäischen Polizeikongresses ausgezeichnet.
Zuletzt war sie als Koordinatorin Einsatz bei der Polizeiinspektion Besondere Dienste tätig. Dazu sagte Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten anlässlich der Ernennung, Kükelhahn bringe eine innovative und engagierte Führung mit, die das Team auf Augenhöhe begleitet.
Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer gehört zu den bevölkerungsreichsten und vielfältigsten Bereichen der Landeshauptstadt. Jährlich werden hier mehr als 22.000 Einsätze bearbeitet, darunter Begleitungen von Großveranstaltungen wie dem Maschseefest oder dem Schützenfest, aber auch Demonstrationen, Großkonzerte und Spitzensportveranstaltungen.
Kerstin Müller, Erste Polizeihauptkommissarin und Leiterin des Kriminalermittlungsdienstes, hatte über ein halbes Jahr die kommissarische Leitung inne. Als die Polizeiinspektion Hannover sie fragte, ob sie die kommissarische Leitung des Polizeikommissariats übernehmen könne, musste die 49-Jährige aus dem Landkreis Hildesheim nicht lange überlegen. Das PK Hannover-Limmer kennt sie gut, denn von 2012 bis 2020 war sie dort im Kriminalermittlungsdienst tätig. 2024 sammelte sie erste Erfahrungen als kommissarische Leiterin eines Polizeikommissariats.
Ich danke Kerstin Müller für ihre engagierte Arbeit in dieser herausfordernden Übergangszeit. Diese Aufgabe hat sie mit hoher Professionalität und großem Engagement gemeistert, so von der Osten abschließend.
Über das Polizeikommissariat Hannover-Limmer Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer liegt im Westen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und ist für eine Fläche von 19,57 Quadratkilometern zuständig. Zu den betreuten Stadtteilen gehören Linden-Mitte, Linden-Nord, Teile von Linden-Süd, Limmer, Ahlem, Davenstedt, Badenstedt, Calenberger Neustadt sowie Teile von Hannover-Mitte und der Südstadt. In diesem Gebiet leben rund 84.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer, zu dem die Polizeistationen Davenstedt und Schützenplatz gehören, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig in Niedersachsen. Die Nähe zum Niedersächsischen Landtag, zur Staatskanzlei, zu den Landesministerien und zum Neuen Rathaus prägt das Einsatzgeschehen maßgeblich. Jährlich werden im Zuständigkeitsbereich des PK etwa 10.000 Straftaten bearbeitet.
Ein besonders charakteristisches Einsatzfeld ist die Limmerstraße, bekannt für ihre lebendige Fußgängerzone und hohe Kioskdichte. Auch das Kulturzentrum Faust e. V. und diverse Szenekneipen der Hannover 96-Fans tragen zur Vielfalt der Einsätze bei. Darüber hinaus stellen Großveranstaltungen wie das Maschseefest und das Schützenfest besondere Anforderungen an die Polizei.
Rückfragen bitte an:
 Polizeidirektion Hannover
 Natalia Shapovalova
 Telefon: 0511 109-1040
 E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
 Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell