Region Heilbronn mit Einbrüchen, Unfällen und Randale – Polizei bittet um Hinweise

In der Region Heilbronn kam es in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl von Vorfällen. Die Polizei bittet erneut um Hinweise, um Zusammenhänge zu klären und betroffene Bewohner zu unterstützen.

Brackenheim, Thillstraße: Im Tatzeitraum von Samstag, 25.10.2025, 23:30 Uhr, bis Sonntag, 02.11.2025, 00:10 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentüre in ein Einfamilienhaus ein. Innen wurden alle Zimmer durchsucht. Der Sachschaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist derzeit unklar. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Erlenbach-Binswangen, Sankt-Michaels-Gasse: Ein Einbruchsversuch blieb am Tatort am Freitag erfolglos, als Unbekannte versuchten, über eine Kellertür in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Brackenheim, Sternfelser Straße: Zwischen 14:30 Uhr und 18:00 Uhr verschaffte sich ein Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zur Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses, durchwühlte mehrere Schränke und entwendete Schmuck. Der Mann flüchtete vermutlich über ein nordöstlich gelegenes Fenster. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Bad Friedrichshall-Kochendorf, Oststraße: Zwischen 14:00 Uhr und 21:30 Uhr drang ein unbekannter Täter über ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchte die Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet; der Sachschaden beträgt rund 3.000 Euro. Um Spuren zu vernichten, setzte der Täter offenbar Reinigungsmittel ein.

Heilbronn, Paul-Weitbrecht-Straße: Zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr gelangte ein Unbekannter über ein Küchenfenster in ein Einfamilienhaus und durchsuchte mehrere Räume auf zwei Stockwerken. Schmuck wurde entwendet. Der Täter versuchte, Spuren mit Reinigungsmittel zu beseitigen. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Bad Wimpfen, Mansfeldstraße: Zwischen 17:00 Uhr und 23:30 Uhr drangen Unbekannte über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Einfamilienhaus ein, durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuckstücke. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Bad Wimpfen, Mathildenbadstraße: Zwei unbekannte männliche Täter drangen in der Abwesenheit der Bewohner über eine aufgehebelte Terrassentüre in das Haus ein, durchsucht und entwendeten Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Eppingen-Richen, Meisenweg: Ein unbekannter Täter gelangte über ein gekipptes Schlafzimmerfenster ins Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Vermutlich wurde der Täter gestört. Schaden ca. 1.000 Euro. Offenbar wurde nichts entwendet. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Eppingen-Richen, Lerchenweg: Unbekannte verschafften sich über eine Terrassentüre Zutritt zu einem Zweifamilienhaus, alle Räume wurden durchsucht. Entwendet wurde Bargeld. Sachschaden ca. 3.000 Euro. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Möckmühl: Am Freitagabend kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Männern auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums. Ein 14-jähriger Junge wurde durch einen Schlag auf den Kopf verletzt. Die Täter entfernten sich. Ermittlungen hat der Polizeiposten Möckmühl aufgenommen. Zeugen melden sich unter 06298 92000.

Cleebronn, Güglinger Weg: In der Nacht von Freitag auf Samstag griff ein 24-Jähriger auf einem Gartengrundstück Gäste mit einer Axt an und beschädigte drei Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der Mann wurde festgenommen; einem Polizeibeamten widerfuhr eine leichte Verletzung. Der Täter wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.

Heilbronn-Sontheim, Güldensteinstraße: Ein Balkonbrand in einem Mehrfamilienhaus war Gegenstand mehrerer Anrufe. Die 85-jährige Bewohnerin konnte durch die Feuerwehr gerettet werden. Möglicherweise hatte ein Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst. Die Schadenshöhe wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. 29 Einsatzkräfte waren im Einsatz.

Kreisstraße 9560 (K9560) bei Heilbronn-Biberach: Frontalzusammenstoß zweier BMW und eines Opels; eine 84-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen, drei Insassen des Citroens wurden verletzt, der Opel war nicht mehr fahrbereit. Die Straße war zeitweise gesperrt. Gesamtsachschaden ca. 30.000 Euro.

Heilbronn: Pedelec-Fahrer von Pkw überrollt: Ein 60-jähriger Mann_on_ dem Pedelec erlitt schwere Verletzungen, nachdem eine 63-Jährige beim Rechtsabbiegen den Fahrer übersah und dieser stürzte. Fahrer führte Notbremsung durch, Unfallstelle wurde abgesichert.

L526/Neudenau/Untergriesheim: Eine 24-jährige Frau überschlug sich mit ihrem Mercedes auf der L526. Sie blieb unverletzt, der Beifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden ca. 20.000 Euro. Weg war kurzzeitig gesperrt.

Siegelsbach: Unfallflucht in der Staugasse – Ein 28-jähriger Ford-Fahrer kollidierte mit einem zuvor stehenden Fahrzeug, der Unbekannte fuhr danach davon. Schaden ca. 750 Euro. Polizei bittet um Hinweise unter 07262 60950.

BAB 6/Weinsberg: Alkoholfahrt – Ein stark alkoholisierter Autofahrer wurde in der Nacht auf Dienstag auf der A 6 in Fahrtrichtung Nürnberg gestoppt. Atemalkohol fast drei Promille. Fahrer, der nicht im Besitz eines Führerscheins war, wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Beamter wurde leicht verletzt. Fahrzeug abgeschleppt; mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Heilbronn: Kerze führt zu Wohnungsbrand – In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses brach ein Brand aus, vermutlich durch eine brennende Kerze. Die 89-jährige Bewohnerin konnte gerettet werden; Schaden ca. 1.000 Euro. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar.

BAB 81/Ilsfeld: Medizinischer Notfall führt zu Gefährdung – Ein Fahrzeug fuhr auf der BAB 81 Schlangenlinien, die Polizei stoppte es. Der Fahrer zeigte Anzeichen gesundheitlicher Probleme; der 54-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

B39/Heilbronn-Kirchhausen: Verkehrsunfall mit Verletzten – Ein Baum lag auf der Fahrbahn, drei der vier Insassen, darunter ein zweijähriges Kind, wurden verletzt. Zwei Insassen des anderen Fahrzeugs blieben unverletzt. Schaden ca. 15.000 Euro.

Cleebronn, Lindenstraße: Ein 64-Jähriger kam von der Fahrbahn ab, fuhr über den Fußgängerweg, eine Straßenlaterne und eine Rasenfläche, bis er an einem Zaun stehen blieb. Totalschaden am Fahrzeug; Hinweise deuten auf medizinische Gründe als Unfallursache. Schäden an Laterne, Rasenfläche und Zaun. Der Fahrer blieb unverletzt.

Weinsberg: Räuberische Erpressung – Gegen 21:20 Uhr begegnete eine etwa 10- bis 15-köpfige Maskengruppe einem 14-Jährigen. Nach Androhung eines Messers erhielt der Junge eine Getränkeflasche. Die Täter warfen anschließend Eier und einen Böller; niemand wurde verletzt. Zeugen gesucht bei Polizeirevier Weinsberg, Telefonnummer 07134 9920.

Heilbronn: Betrunkener Radfahrer erleidet schwere Verletzungen – Auf der Saarbrückener Straße kollidierte ein betrunken wirkender Radfahrer mit der Heckseite eines wartenden Fahrzeugs. Der 56-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Alkoholgeruch bei der Kontrolle; Blutentnahme; Sachschaden an dem Pkw ca. 3.000 Euro.

Rückfragen/Quellen – WhatsApp und Kontaktinformationen:

Die Polizei Heilbronn ist auch auf WhatsApp vertreten. Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn, E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Weitere Informationen: http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell