In der Region Märkischer Kreis wurden am Wochenende mehrere Vorfälle gemeldet, darunter Diebstähle, Einbrüche und der Fund eines brennenden Kleinkraftrades.
Am Samstag entdeckte eine Spaziergängerin im Wald an der Schlesischen Straße ein brennendes Kleinkraftrad. Die Polizei stellte fest, dass das Fahrzeug bereits am Freitagabend gestohlen worden war. Der Eigentümer hatte den Diebstahl zunächst nicht bemerkt; die verkohlten Reste wurden sichergestellt.
Am Freitag zwischen 14.00 und 14.55 Uhr wurde am Bahnhofsplatz ein Elektro-Scooter gestohlen. Als der Besitzer zurückkehrte, hing nur noch sein Fahrradschloss an dem Metallgestell.
Bereits am Freitag hatten Zeugen einen herrenlosen Roller gemeldet, der im Waldbereich Baarstraße/Tannenweg lag. Der Halter erklärte, der Roller sei ihm nach einem Unfall gestohlen worden; er holte sein Gefährt selbst aus dem Wald.
Nach einem Streit wurde am Samstagabend ein 29-jähriger Mann aus Sundern aus der Eissporthalle verwiesen. Der Sicherheitsdienst begleitete ihn vom Gelände. Vor der Halle kam es zu einer Schubserei; der Mann schildert sich verletzt; er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Am Samstag um 12.40 Uhr versuchten maskierte Täter, in ein Einfamilienhaus am Letteweg in Hennen einzubrechen. Eine Alarmanlage löste aus, ein Nachbar filmte drei flüchtende Personen. Eine vierte Person wartete draußen in einem grauen Ford Fusion. Die Polizei entdeckte eine aufgehebelte Terrassentür und durchsuchte Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Spuren und Filmaufnahmen wurden gesichert.
Eine Wohnungsbesitzerin überraschte am Freitagmorgen einen Einbrecher in ihrer Wohnung an der Untergrüner Straße. Sie hörte verdächtiges Klirren an der Haustür; als sie nachschaute, stand die Tür offen. Vom Balkon sah sie, wie der Mann flüchtete. Die Polizei nahm eine Anzeige auf. Gestohlen wurde offenbar nichts.
Zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt an der Schützenstraße. Nach einer ersten Bestandsaufnahme wurde nichts gestohlen.
Am Dicken Turm wurde am Freitagmorgen eingebrochen. Ein Unbekannter zerschmetterte die Eingangstür und stahl zwei Paletten Energy Drinks sowie eine Spendenkasse mit Bargeld. Die Polizei sicherte Spuren.
Am Donnerstag zwischen 13.30 und 15.00 Uhr wurden an der Ginsterstraße vier Reifen gestohlen, die der Lieferant vor der Haustür des Geschädigten abgelegt hatte.
Eine Reinigungskraft überraschte am Donnerstag um 12.20 Uhr zwei Männer, wie sie aus der öffentlichen Frauentoilette am Alten Rathausplatz Klopapier stehlen wollten. Als sie die Männer ansprachen, ließen sie die 16 Pakete fallen und flüchteten.
An der Corunna Straße wurde am Sonntagnachmittag eine Wohnungstür eingetreten. An der Sporenstraße öffneten sich Haustüren auf dieselbe Weise. Eine weitere beschädigte Haustür meldete die Treppenstraße. Mit einem Backstein beschädigte eine Person die Glastür eines Geschäftshauses an der Hans-Böckler-Straße.
Unbekannte beschädigten zwischen Freitagmorgen und Sonntagvormittag eine Schutzhütte im Wald am Ihmerter Weg.
Zeugen berichteten der Polizei am Samstag kurz vor 3 Uhr über einen Pedelec-Fahrer auf der Schulstraße, der immer wieder umstürze. Vor Ort trafen die Beamten einen alkoholisierter Mann aus Iserlohn; der Mann lehnte Maßnahmen ab. Die Beamten fixierten ihn in Handfesseln, brachten ihn zur Blutproben-Abnahme zur Wache, beschlagnahmten den Führerschein und stellten das Pedelec sicher.
Am Sonntag gegen 14.15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife an der Ecke Königsberger Straße/Theodor-Fleitmann-Straße den Fahrer eines E-Scooters. Der 33-Jährige zeigte deutliche Zeichen von Drogenkonsum. Ein Vortest fiel positiv aus. Bei der Durchsuchung kamen mehrere verbotene „Polenböller“ zum Vorschein. Er bekam Anzeigen wegen einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz und wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz (Fahren unter Drogeneinwirkung).
Wegen eines Ladendiebstahls wurde die Polizei am Donnerstag gegen 16.45 Uhr zu einem Geschäft Am Ostbahnhof gerufen. Ein 38-jähriger Mann hatte versucht, Lebensmittel zu stehlen. Bei seiner Durchsuchung kamen Amphetamine zum Vorschein. Die Beamten beschlagnahmten das Pulver und schrieben eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Einen Tag später trafen Polizeibeamte den 38-Jährigen erneut. Im Eingangsbereich eines Supermarktes am Theodor-Heuss-Ring soll er einer Minderjährigen seinen Joint angeboten haben. Zeugen sprachen ihn darauf an. Die Polizei erteilte ihm einen Platzverweis und schrieb Anzeigen wegen Abgabe, Verabreichung und Überlassung von Betäubungsmitteln an Minderjährige.