Zu schnell im Regen: Auto prallt auf der B30 bei Achstetten gegen Leitplanke

Auf der B30 bei Achstetten verlor ein 24-jähriger Autofahrer gegen 1.45 Uhr bei starkem Regen die Kontrolle über seinen Audi. Zwischen den Anschlussstellen Ulm-Donaustetten und Laupheim-Nord geriet er ins Schleudern, das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanken. Die Leitplanken brachten den Wagen nicht gänzlich zum Stillstand; er wurde an der Ausfahrt Laupheim-Nord zum Stehen abgewiesen. Die Airbags lösten sich. Der Fahrer blieb unverletzt.

Der Schaden am Audi wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Schäden an den sechs Leitplankenteilen belaufen sich auf rund 1.800 Euro. Ein Abschlepper barg den Pkw. Während der Unfallaufnahme, der Bergung des Fahrzeugs und der Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehren aus Ulm und Donaustetten waren mit 18 Einsatzkräften sowie drei Fahrzeugen vor Ort.

Die Polizei rät, bei Regen und nasser Fahrbahn langsamer zu fahren. Zu schnelles Fahren auf nasser Straße führt immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Um das Risiko eines Verkehrsunfalls durch Aquaplaning möglichst gering zu halten, sollten Autofahrer folgende Tipps befolgen: Die Reifen sollten immer ein ausreichendes Profil aufzeigen (Sommerreifen 3 mm, Winterreifen 4 mm). Ein zu niedriger Reifendruck verschlechtert das Fahrverhalten bei Nässe, daher regelmäßig prüfen. Um Aquaplaning zu vermeiden und einen kurzen Bremsweg zu garantieren, ist das Fahren mit angepasster Geschwindigkeit unabdingbar. Bei Verlust der Bodenhaftung gilt Ruhe bewahren; auskuppeln statt bremsen (nicht bei Fahrzeugen mit ESP) und das Lenkrad geradeaus halten, falls es die Verkehrslage zulässt. Weitere Tipps gibt die Polizei im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de. Sie empfiehlt zudem Fahrsicherheitstrainings, bei denen das richtige Verhalten in brenzligen Situationen gelernt werden kann.

Kontakt und Quelle:
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de

Home


Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell