In Neuenrade erhielt eine Seniorin gestern Morgen einen Anruf von einem angeblichen Sparkassenmitarbeiter. Die Frau nannte dem Anrufer die Geheimzahl ihrer Debitkarte. Kurz darauf erschien ein Unbekannter an der Haustür und wollte die Karte an sich nehmen. Die Seniorin merkte den Betrug, rief ihre Bank an und ließ die Karte vorsorglich sperren. Der Täter ging leer aus. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Betruges und sucht Zeugen.
Auch in Werdohl gab es einen Betrugsversuch. Eine weitere Seniorin gab ihre PIN am Telefon heraus und übergab dem Täter auch die EC-Karte, der kurz darauf Bargeld vom Konto hob. Der Mann war etwa 170 Zentimeter groß, ca. 35 bis 40 Jahre alt, hatte dunkle kurze Haare, trug dunkle Kleidung und sprach akzentfrei Deutsch. Die Hinweise zu dem Fall nimmt die Polizei entgegen.
Die Polizei warnt ausdrücklich: Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon oder an der Haustür preis. Ein echter Bankmitarbeiter wird solche Daten nie telefonisch erfragen. Legen Sie einfach auf und melden Sie Verdachtsmomente der Polizei. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, informieren Sie unverzüglich die Polizei.
Kontakt und Quelle:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell