Alle 11 Minuten verliebt sich ein Dieb in Ihre Tasche: Polizei schützt beim Einkauf mit Plakatkampagne

Plakat Taschendiebstahlprävention_Bild

Region Nord-Ost-Niedersachsen erlebt Taschendiebstähle immer wieder. Besonders rund um Supermärkte und Einkaufsmärkte nutzen Diebe die Gelegenheit. Die Täterinnen und Täter richten sich auf das Umfeld von Discountern und Einkaufsmärkten. Das Spektrum reicht vom Diebstahl der Geldbörse aus der mitgeführten Tasche bis zum Hineingreifen in die im Einkaufswagen abgelegte Tasche und zum Ausspähen der PIN beim Bezahlen, um EC-Karten zu stehlen.

Die Polizei informiert, dass Taschendiebstähle in den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen ein Dauerphänomen sind. Fast täglich wird davor gewarnt. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 320 Taschendiebstähle in diesen drei Landkreisen, was einer Steigerung von 23,55 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die Auswertung der ersten drei Quartale 2025 deutet darauf hin, dass die Fallzahlen weiter steigen könnten. Aus Kamerabildern, den Aussagen von Geschädigten und Zeugen schließen die Ermittler, dass auch professionelle Tätergruppen am Werk sind.

Seit 2020 nutzt die Polizei eine Plakatkampagne, um die Menschen zu sensibilisieren. Die Plakate hängen nun über 200 Mal in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen der Region. Die Botschaft lautet: „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Dieb in Ihre Tasche.“ Die Slogans wechseln mit Hinweisen wie „Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tasche“ oder „Täglich für Sie geöffnet!“, um beim täglichen Einkauf an Taschendiebstahl zu erinnern. DieBasics helfen: Tragen Sie Wertsachen direkt am Körper, am besten in verschlossenen Innentaschen; Bewahren Sie Wertgegenstände nicht in Handtaschen, Einkaufstaschen oder Körben im Einkaufswagen auf; PIN-Nummern niemals zusammen mit EC- oder Kreditkarten aufbewahren.

Um das Thema weiter zu verbreiten, sind am Samstag, dem 08.11.25, mehrere Kontaktbeamtinnen und Polizeibeamte im Rahmen des Wochenmarktes in Lüneburg von 12:00 bis 16:00 Uhr präsent und ansprechbar.