Betrüger erbeuten wertvollen Schmuck – Polizei warnt vor falschen Polizisten

Am Dienstag, 4. November, erhielt ein Ehepaar aus Wahlscheid gegen 16:30 Uhr einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und erklärte, dass man einen verdächtigen Zettel gefunden habe, auf dem die Adresse der Eheleute vermerkt sei. Er sagte, dass in Kürze bei ihnen eingebrochen werde und zum Schutz wertvoller Gegenstände die Polizei diese sichern wolle. Die Frau gab an, teuren Schmuck zu besitzen. Daraufhin wurde ein persönliches Treffen vereinbart.

Gegen 18:50 Uhr erschien ein Unbekannter an der Wohnanschrift in der Straße Heiligenstock. Im Wohnzimmer machte er Fotos vom Schmuckkoffer. Als der Verdächtige die Hausbewohner unter einem Vorwand aus dem Haus locken wollte, wurden sie misstrauisch. Der Mann packte den Schmuckkoffer und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Koffer ist schwarz und misst etwa 40 cm x 30 cm x 25 cm. Er enthält Schmuck im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrags.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte unter 02241 541-3121. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche: Seien Sie misstrauisch und geben Sie am Telefon keine Informationen zu Vermögen, Wertgegenständen oder anderen sensiblen Daten. Legen Sie im Zweifel auf und rufen Sie selbst Ihre örtliche Polizei oder den Notruf an. Lassen Sie keine Fremden ins Haus und klären Sie Freunde und Angehörige über diese Betrugsart auf.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell