Dank Förderung: Spezialpumpen stärken Bremer Freiwillige Feuerwehren

Übergabe der Spezialpumpen an die Feuerwehr. Bildunterschrift siehe Pressemitteilung. Fotohinweis: André Fuchs

Aus Öffentlichen Versicherungen Bremen (ÖVB) und der VGH Versicherungen flossen Mittel in die Beschaffung von acht Schmutzwasserpumpen für die Freiwilligen Feuerwehren in Bremen. Die ersten fünf Geräte übergab ÖVB-Regionaldirektor Rüdiger Meyer am Mittwoch, dem 5. November 2025, am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Oberneuland an den Landesfeuerwehrverband Bremen und die Feuerwehr Bremen. Innensenator Ulrich Mäurer war ebenso vor Ort und sprach von einer langjährig gewachsenen Unterstützung der Feuerwehr durch die ÖVB.

Bei den Pumpen handelt es sich um verstopfungsfreie, voll überflutbare Abwassertauchpumpen mit 230-Volt-Motor, die speziell für den Einsatz von Feuerwehr und Katastrophenschutz konzipiert wurden.

Die Anschaffung ist eine Sonderbeschaffung, ermöglicht durch Zuwendungen der VGH Versicherungen aufgrund der Hochwassersituation zum Jahreswechsel 2023/2024 und zusätzliche Fördermittel der ÖVB. In den kommenden Wochen gehen die Pumpen an die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Lehesterdeich, Bremen-Oberneuland, Bremen-Osterholz, Bremen-Huchting, Bremen-Neustadt, Bremen-Vegesack, Bremen-Schönebeck und Bremen-Blumenthal. Geplant ist, dass sie vor allem auf den Löschfahrzeugen des Katastrophenschutzes (Löschfahrzeuge-KatS) mitgeführt werden.

„Die Sonderausstattung mit Schmutzwasserpumpen ist eine sinnvolle Verbesserung unseres Equipments auf den Katastrophenschutz-Löschfahrzeugen“, betont Reiner Berlips, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bremen. „Es ist mehr als bemerkenswert, dass die Öffentliche Versicherung Bremen und die VGH Versicherungen die materielle Förderung der Feuerwehr seit vielen Jahren so zuverlässig gestalten. Diese partnerschaftliche Kooperation ist nicht selbstverständlich.“