Main-Tauber-Kreis: Zwei Unfälle mit Verletzten – Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße 507 und Kollision in Wertheim

Auf der Landesstraße 507 im Bereich Neunkirchen in Richtung Wertheim-Nassig kam es am Dienstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 21-jährige BMW-Lenkerin fuhr gegen 8:45 Uhr die L507 aus Neunkirchen kommend in Richtung Wertheim-Nassig. Zur gleichen Zeit fuhr ein 64-jähriger Mann mit einem Mercedes-Benz in der Gegenrichtung. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit oder Ablenkung geriet die junge Fahrerin zunächst mit ihrem Fahrzeug ins rechte Bankett. Beim Versuch, das Auto wieder auf die Fahrbahn zu lenken, verlor sie die Kontrolle und stieß frontal mit dem Mercedes zusammen. Beide Fahrzeuge hatten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Das Trümmerfeld erstreckte sich über die gesamte Fahrbahn und weit über den Grünstreifen hinaus. Der 64-jährige Mercedes-Fahrer wurde von einem Ersthelfer aus seinem Fahrzeug befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Die 21-jährige Unfallverursacherin konnte sich selbst aus dem Wagen befreien und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Schwere der Verletzungen können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Die Feuerwehren aus Wertheim, Dörlesberg und Nassig waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.

Ein weiterer Unfall ereignete sich in Wertheim gegen 17:25 Uhr in der Bismarckstraße, auf Höhe der Feuerwache. Ein 62-jähriger Autofahrer, der mit seinem VW aus Richtung Spessartkreuzung in Richtung Weingärtnerstraße fuhr, wollte nach rechts in die Zufahrt zum Parkplatz der Feuerwache abbiegen. Dabei übersah er einen 15-jährigen E-Scooter-Fahrer, der auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der E-Scooter-Fahrer wurde gegen die Windschutzscheibe des Pkw geschleudert, welche hierbei komplett zu Bruch ging. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der 15-jährige E-Scooter-Fahrer konnte nach dem Unfall zunächst aufstehen und war ansprechbar. Zur weiteren Untersuchung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 1.700 Euro.

Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de

Home


Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell