Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen: Einbrüche, Pannen und Unfallfluchten

In Sigmaringen gab es erneut einen Einbruch in den Schulkiosk in der Hohenzollernstraße. Der Unbekannte entfernte offenbar die nach dem letzten Einbruch provisorisch angebrachten Spanplatten und drang ein. Ob der Täter etwas gestohlen hat, ist bislang unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei in Sigmaringen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07571/104-0.

In Sigmaringen deckte eine Autopanne unerlaubtes Fahren auf: Ein junger Mann ohne Führerschein war am Dienstagvormittag mit dem Auto unterwegs. Eine Streife half dem Fahrer, das Fahrzeug von der Fahrbahn zu schieben. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-Jährige falsche Personalien angab und gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er erhält entsprechende Anzeigen.

In Ostrach leistete ein alkoholisierter Autofahrer Widerstand. Ein 38-Jähriger war deutlich alkoholisiert und konnte die Maßnahmen der Beamten nicht ruhig über sich ergehen lassen. Die Atemalkoholmessung betrug rund 1,4 Promille. Er musste eine Blutprobe geben und seinen Führerschein abgeben. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

In Bad Saulgau / Bondorf beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer bei Driftübungen ein Wiesengrundstück. Der entstandene Flurschaden ist noch unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen.

In Pfullendorf fuhr ein Unbekannter gegen ein Garagentor in der Ochsensteige, fuhr danach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07552/2016-0.

In Bad Saulgau wurde eine silberne Großraumlimousine in der Nähe eines Parkplatzes einer Bäckerei in der Gerhart-Hauptmann-Straße gesehen, die rückwärts aus einer Parklücke fuhr und dabei den Seat Cupra einer 28-Jährigen beschädigte. Die Unfallverursacherin flüchtete und meldete sich nicht. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden. Die Identität der Fahrerin soll etwa 60 Jahre alt sein und kupferfarbene oder braune Haare haben.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de

Quelle:
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell