Am Dienstag gab es in der Region Reutlingen und Umgebung mehrere Einsätze. Hier der Überblick zu Verkehrsunfällen, Einbrüchen, Auseinandersetzungen und weiteren Vorfällen.
Grafenberg: Ein Radfahrer erlittt leichte Verletzungen, nachdem ein Mercedes aus einem Firmengelände in die Riedericher Straße gefahren war und einen von rechts kommenden 70-jährigen Radfahrer übersah. Der Radfahrer stürzte zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung in eine Klinik. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen liegt bei mehreren hundert Euro. Der 34 Jahre alte Fahrer des Mercedes hat keinen Führerschein; Strafanzeigen wurden erwartet.
Pfullingen: Vier beschädigte Pkw nach Auffahrunfall. Gegen 18 Uhr fuhr ein 54 Jahre alter Mercedes-Lenker die Große Heerstraße in Fahrtrichtung Lichtenstein; verkehrsbedingt verringerte er seine Geschwindigkeit. Ein hinter ihm fahrender 27-Jähriger fuhr auf den Mercedes auf. Dadurch wurde der Mercedes auf den Audi eines 57-Jährigen geschoben, der wiederum mit dem Heck eines Mazdas einer 43-Jährigen kollidierte. Der Sachschaden wird insgesamt mit 3.000 Euro beziffert. Der Mercedes-Fahrer wurde ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt.
Grafenberg: Beifahrerin bei Unfall verletzt. Gegen 18.15 Uhr kam es auf der B 313 an der Abzweigung nach Tischardt zu einer Kollision zwischen einem Opel Vectra eines 47-Jährigen und einer Mercedes-Benz A-Klasse eines 45 Jahre alten Mannes. Die Beifahrerin im Opel zog sich Verletzungen zu und musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Ermittlungen zur Schuldfrage hat das Polizeirevier Metzingen aufgenommen. Beide Fahrer gaben an, bei Gelb über die Ampel gefahren zu sein. Gegen 20 Uhr war die B 313 wieder frei befahrbar.
Esslingen: Alarmanlage vertreibt Einbrecher. Vermutlich aufgrund eines ausgelösten Alarms entfernte sich ein bislang unbekannter Täter nach dem gewaltsamen Öffnen eines Fensters an der Gebäuderückseite eines Einfamilienhauses im Hölderlinweg. Das Gebäude wurde nicht betreten. Bis zum Eintreffen der Polizei war der Täter unerkannt entkommen.
Esslingen: Mann geschlagen und verletzt (Zeugenaufruf). Ein Arbeiter ist am Dienstagnachmittag bei Grünarbeiten im Maille Park von Unbekannten geschlagen und verletzt worden. Der 66-Jährige war gegen 16.15 Uhr mit einem Laubbläser damit beschäftigt, Blätter einzusammeln. Ein auf einer Parkbank sitzendes, bislang unbekanntes Pärchen verlangte Platz. Daraufhin trat der männliche Unbekannte gegen den Laubläser und schlug schließlich den Mann. Der Täter entfernte sich mit seiner Begleiterin. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 66-Jährige leicht verletzt; der Rettungsdienst behandelte ihn vor Ort. Gesucht wird nach dem Pärchen; Hinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen entgegen.
Denkendorf: Brand von Maschine. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagmorgen zu einem Brand in einem Betrieb in der Körschtalstraße gerufen. Kurz vor acht Uhr meldeten Angestellte eine in Brand geratene Maschine im Firmengebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Zur Ursache des Brandgeschehens sowie zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Verletzt wurde niemand.
Leinfelden-Echterdingen: In Betreuungseinrichtung eingebrochen. Eine Betreuungseinrichtung in der Böblinger Straße in Musberg war am Dienstagabend Ziel von Einbrechern. Kurz vor 21 Uhr meldeten Angestellte verdächtige Personen. Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suche. Die Beamten konnten jedoch keine Personen mehr feststellen. Bisherigen Feststellungen zufolge waren Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen und hatten nach Wertgegenständen gesucht. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Tübingen / Kusterdingen: Kuh auf der B 28. Eine freilaufende Kuh sorgte am Dienstagnachmittag für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Gegen 16.45 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer das Tier der Polizei. Die Kuh wechselte mehrfach zwischen Feldern und der Bundesstraße, wodurch Aus- und Einfahrten auf der B 28 gesperrt wurden. Die Dunkelheit erschwerte die Lokalisierung; ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Da das Tier trotz mehrfacher Versuche nicht eingefangen werden konnte, musste es kurz vor 18.30 Uhr nach Absprache mit dem Besitzer durch einen Jäger abseits der Bundesstraße erlegt werden. Die Freigabe der B 28 folgte.
Kusterdingen: Mit Laster kollidiert. Eine Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag verletzt, als ein 61 Jahre alter Mann mit seinem Laster gegen 16.30 Uhr in eine Werkseinfahrt in der Markwiesenstraße einbog und eine auf dem Geh- und Radweg entgegenkommende 56-jährige Radfahrerin übersah. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Albstadt: Auseinandersetzung in Ebingen. In Ebingen kam es am Dienstagnachmittag gegen 17.20 Uhr zu einer Auseinandersetzung im Bereich Bürgerturmplatz / Bahnhofstraße. Ein 16-Jähriger wurde von mehreren Personen körperlich angegangen, die Angreifer konnten nicht mehr angetroffen werden. Der 16-Jährige hatte Schmerzen und wurde vorsorglich einem Rettungswagen zugeführt. Die Ermittlungen zu Hintergründen und Tatverdächtigen laufen.
Hirrlingen: Unfall mit mehreren Verletzten. Mehrere Personen wurden bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagabend verletzt. Ein 21-Jähriger war gegen 20.40 Uhr mit einem 3er BMW auf der Landesstraße von Hirrlingen in Richtung Rangendingen unterwegs. Beim Überholen eines Ford Fusion einer 18-Jährigen verlor der Fahrer die Kontrolle, touchierte den anderen Wagen, kam von der Straße ab und in einem Acker zum Stehen. Bahnbrechend: Der Fahrer und zwei Mitfahrer im Alter von 17 und 18 Jahren wurden verletzt; die 18-Jährige und ihre Beifahrerin blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Der BMW war wirtschaftlich Totalschaden. Die Liegenschaft musste zeitweise voll gesperrt werden; die Sperrung bestand bis gegen 21.30 Uhr, danach war die Straße wieder frei.
Rückfragen bitte an: