In Kupferzell kam es am Mittwochabend zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 in Fahrtrichtung Kupferzell. Zwischen Gaisbach und Kupferzell staute sich der Verkehr, weshalb ein 53-jähriger Audi-Fahrer seine Geschwindigkeit reduzierte. Eine 20-jährige Opel-Fahrerin bremste daraufhin. Eine 34-Jährige in einem BMW bemerkte das zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dadurch wurde der Opel auf den Audi geschoben. Die Bundesstraße 19 musste zur Räumung der Unfallstelle zeitweise halbseitig gesperrt werden. Die drei beteiligten Fahrzeuge erlitten Schäden in Höhe von ca. 17.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
In Forchtenberg hatte ein Unfall auf der Landesstraße 1048 bei der Einmündung zur L 1045 vermutlich einen Schaden verursacht. Gegen 05:45 Uhr fuhr eine 40-Jährige mit ihrem Mercedes-Benz auf einen vor ihr stehenden Pkw auf. Der Geschädigte bemerkte den Vorfall vermutlich nicht. Die Mercedes-Fahrerin machte noch durch mehrfaches Hupen auf sich aufmerksam, dennoch fuhr der Lenker des beschädigten Fahrzeugs in Richtung Weißbach davon. Die Verursacherin des Unfalls gab an, es handle sich um einen zweifarbigen Klein-Pkw mit Künzelsauer Zulassung. Am Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3000.00 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, bzw. die geschädigte Person, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, zu melden.
In Pfedelbach gab es eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang Unbekannter beschädigte im Laufe des Mittwochs mit seinem Fahrzeug einen in Pfedelbach geparkten BMW und floh. Laut den bisherigen Ermittlungen parkte ein 19-Jähriger seinen BMW am Mittwochmorgen gegen 06:30 Uhr in der Hohenlohe-Allee auf dem Parkplatz an der Nobelgusch. Gegen 15:45 Uhr fand er ihn in beschädigtem Zustand vor. Der verursachte Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Vom Unfallverursacher fehlt bislang jede Spur. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell