Am 05.11.2025 führten die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Hamburger Landespolizei einen gemeinsamen Einsatz zur Gewaltprävention und zur Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV durch. Die Aktion fand in der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr rund um den Bahnhof Berliner Tor statt und richtete sich an S- und U-Bahn-Verbindungen.
Ziel der Maßnahmen war es, das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände aufzuhellen und gleichzeitig deutlich zu machen, dass Waffen jeglicher Art im Bahnverkehr nichts zu suchen haben. Die Maßnahmen wurden durch die Verbundpartner DB Sicherheit und Hochbahnwache mit über 70 Sicherheitsdienstmitarbeitern flankiert.
Die Hochbahnwache führte über 7.000 Fahrgastkontrollen durch und stellte dabei ca. 340 Personen ohne Fahrschein fest.
Über 50 Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Landespolizei Hamburg führten gemeinsam die folgenden Feststellungen durch: 283 Personenkontrollen, 1 sichergestelltes Reizstoffsprühgerät, 4 sichergestellte Messer, 1 sichergestellter Schlagstock, 14 Platzverweise, 4 Fahndungstreffer (2 x Vollstreckung Haftbefehl, 2 x Aufenthaltsermittlung), 25 Strafanzeigen (5 x Verstoß BtMG, 9 x Erschleichen von Leistungen, 1 x Betrug, 4 x Unterschlagung, 5 x Verstoß AufenthG; 1 x Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte).
Entsprechende OWI- und Strafverfahren wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten eingeleitet.
Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg werden auch zukünftig wiederkehrend und unangekündigt entsprechende Einsätze gemeinsam mit ihren Verbundpartnern durchführen, um Verstöße konsequent zu ahnden und die Bürgerinnen und Bürger weiter zu sensibilisieren.
Rückfragen bitte an:
Robert Hemp
Telefon: 0174 2088415
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 – 53b
22045 Hamburg
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell
