Parteibüros in Bremen mit Farbe beschmiert – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Donnerstag, dem 6. November 2025, beschmierten Unbekannte mehrere Parteibüros in Bremen-Mitte und Schwachhausen mit roter Farbe. Die Taten ereigneten sich zwischen 00:20 Uhr und 04:00 Uhr in den Bereichen Altstadt/Radio Bremen, Altenwall, Faulenstraße, Violenstraße und Bürgermeister-Spitta-Allee.

Ein Zeuge beobachtete gegen 03:00 Uhr zwei Personen vor dem Parteibüro der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP) in der Faulenstraße. Die beiden sollen einen schwarzen Sack ablegen haben, der so mit Klebeband versehen war, dass er eine menschliche Silhouette bildete. Auf den Sack klebten sie einen Zettel, beschmierten ihn und den Gehweg mit roter Farbe und flüchteten daraufhin in Richtung Am Brill. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort den schwarzen Sack sowie ein Schriftstück mit politischen Äußerungen über den Bundeskanzler und Femizide in Deutschland.

Anschließend wurde eine Überprüfung der Landesgeschäftsstellen anderer Parteien vorgenommen. Vor den Parteibüros der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen sowie der Christlich Demokratischen Union Deutschlands wurden ebenfalls schwarze Säcke mit entsprechenden Zetteln gefunden. Gehwege und Hauswände in den jeweiligen Straßen waren mit roter Farbe beschmiert. Auf die Fassade der CDU-Filiale war zudem ein Hammer-und-Sichel-Symbol in schwarzer Farbe sowie der Satz „Die CDU mordet mit“ gesprüht.

Der Zeuge beschrieb die Täter als zwei Männer. Einer soll Anfang 20 gewesen sein, dunkler Hauttyp, schwarz gekleidet, eine glänzende Jacke getragen und eine Kapuze auf dem Kopf gehabt haben. Der andere sei rund 40 Jahre alt gewesen, etwa 1,70 Meter groß, ebenfalls schwarz gekleidet und habe einen Mantel getragen.

Am Donnerstagmorgen stellten Mitarbeiter der Grünen-Partei zudem fest, dass Unbekannte versucht hatten, eine Tür aufzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen wurde bislang nichts gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und versuchtem Einbruch aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Zeugen melden sich beim Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Telefonnummer 0421 362-3888.