Im Verlauf des Mittwochs klingelte es in vielen Haushalten in Uhingen. Die unbekannten Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und erklärten, in der Nachbarschaft seien Einbrecher unterwegs. Sie baten um Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände. Die Menschen wurden misstrauisch und beendeten das Gespräch. Die Polizei hat entsprechende Anzeigen aufgenommen; die Ermittlungen laufen beim Polizeirevier Uhingen.
Am Tag darauf versuchten die Betrüger es erneut – diesmal in Wangen. Rund zehn Anrufe in derselben Masche gingen bei der Polizei Uhingen ein. Zu Geldzahlungen oder Übergaben kam es nicht.
Die Polizei erinnert: Die Behörde ruft niemals am Telefon nach Bargeld oder persönlichen Gegenständen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie den Hörer auf. Wählen Sie selbst die 110, niemals die Rückruftaste. Sprechen Sie nicht über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Die Täter suchen oft nach dem Vornamen älterer Menschen; wer Risiken vermeiden will, kann den Vornamen abkürzen oder sich aus öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen. Sprechen Sie mit Familie oder vertrauten Personen und geben Sie diese Tipps weiter. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Ulm
Rückfragen: Telefon 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell