Betrug, Einbruch und Unfall: Polizei meldet mehrere Vorfälle in der Region

In der Region melden Polizei und Ermittler verschiedene Vorfälle. Hier die wichtigsten Meldungen aus Hanau, Maintal, Erlensee, Bruchköbel, Hammersbach und Schlüchtern.

1. Betrüger erbeutet Bargeld – Hanau (cb) Am Einkaufs-Trolley einer 67 Jahre alten Dame ging am Dienstag eine Rolle kaputt, weshalb ein bislang Unbekannter seine Hilfe bei der Reparatur anbot. Doch am Ende hatte dieser die Dame um mehrere hundert Euro betrogen. Die Hanauerin wollte dem vermeintlichen Helfer zum Dank für seine Unterstützung Bargeld geben. Dazu begab sie sich gemeinsam mit dem etwa 1,70 Meter großen Mann mit dunkelbraunen kurzen Haaren gegen 10.30 Uhr zum Geldautomaten in der Leimenstraße. Während des Geldabhebens mischte sich der Unbekannte mit grauem Bart dazwischen, gab etwas am Automaten ein und nahm das Geld entgegen. Im Anschluss gab der Mann der 67-Jährigen einen 50-Euro-Schein. Die beiden gingen zu einem nahegelegenen Kiosk. Dort wurde der Hanauerin eröffnet, dass die Reparatur des Trolleys nun doch mehr kosten würde. Daraufhin hob sie in Begleitung des vermeintlichen Helfers erneut Geld ab. Auch diesmal half er beim Abbuchen. Wieder am Kiosk angekommen, wurde der Einkauf repariert und die Seniorin bezahlte die geforderte Summe. Erst zwei Tage später bemerkte sie, dass der Betrüger zweimal mehr Geld abgehoben hatte als gewünscht, und ergaunerte sich so mehrere hundert Euro. Die Kripo in Hanau ermittelt nun wegen Betrugs und sucht Zeugen. Hinweise bitte an 06181 100-123.

2. Scheibe eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen – Hanau (me) Bereits im Verlauf des vergangenen Freitags (31. Oktober) schlug ein bislang unbekannter Übeltäter die Fensterscheibe eines weißen Wagens ein. Die Besitzer hatten ihren Skoda Roomster gegen 8.30 Uhr auf der Brüder-Grimm-Straße abgestellt. Gegen 14.30 Uhr stellten sie die Scherben vor dem Fahrzeug fest. Die Polizei sucht nach Zeugen. Meldungen bitte ans Polizeirevier in Hanau unter 06181 100-120.

3. Zusammenstoß auf Gehweg: Rollerfahrer leichtverletzt – Maintal (me) Ein aus seinem Grundstück herausfahrender Autofahrer übersah am Montag augenscheinlich einen dort fahrenden Schüler. Der Neunjährige fuhr die Wilhelmsbader Straße gegen 7.35 Uhr mit seinem Tretroller, als ein vermutlich schwarzes Coupé ihn am Oberschenkel traf. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der 40 bis 50 Jahre alte Fahrer mit sehr kurz rasierten Haaren weiter. Da der Junge nach dem Zusammenprall Schmerzen im Bein klagte, ermittelt die Fluchtgruppe nun wegen Verdachts der Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen des Unfalls melden sich bitte über die Hotline 069 8098-5699.

4. Zeugensuche nach Einbruch in Erdgeschosswohnung – Maintal (cb) Nachdem sich Unbekannte am Donnerstag zwischen 8 Uhr und 22.10 Uhr Zutritt in eine Erdgeschosswohnung im Südring verschafften, suchen die Ermittler Zeugen des Einbruchs. Nach derzeitigen Kenntnissen begaben sich die Täter auf den Balkon, zerstörten die Balkontür und gelangten so in die Wohnung. Hierbei richteten sie einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Wohnräume nach Wertgegenständen und flüchteten nach der Tat. Bisher können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. Zeugen wenden sich bitte unter 06181 100-123 an das Einbruchskommissariat in Hanau.

5. Voller Erfolg beim zweiten und dritten Tag des Codiermarathons – Erlensee / Bruchköbel (me) Nach dem ersten Aktionstag am Mittwoch in Rodenbach war der Mittwoch bestens besucht. Am Donnerstag lud die Stadt Erlensee und am Freitag die Stadt Bruchköbel jeweils zusammen mit der Polizeistation Langenselbold zu einer gemeinsamen Fahrradcodieraktion ein. Es war der zweite bzw. der dritte und somit letzte Tag des dieswöchigen Codiermarathons. An beiden Tagen wurden jeweils 35 Termine voll ausgeschöpft. Neben Fahrrädern ließen die Teilnehmer auch die Akkus ihrer E-Bikes und sogar einen Rollator codieren. Vor Ort klärten Schutzfrauen und Schutzmann vor Ort die Besucher außerdem über weitere sinnvolle Diebstahlvorkehrungen und sichere Teilnahme am Straßenverkehr auf.

6. Terrassentür aufgebrochen und Haus durchsucht – Hammersbach (me) Am Donnerstag, zwischen 15 Uhr und 22.15 Uhr, brachen Einbrecher eine Terrassentür auf und gelangten ins Einfamilienhaus in der Straße Am Galgenberg. Sie durchsuchten alle Stockwerke nach verwertbaren Gegenständen. Die Beute bestand aus Bargeld und Zahngold im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei aus Hanau ermittelt und nimmt Hinweise unter 06181 100-123 entgegen.

7. Trickdieb flüchtete mit Bargeld – Schlüchtern (cb) Ein etwa 50-jähriger Unbekannter fragte am Donnerstagvormittag in der Bahnhofstraße, zwischen Sparkasse und Ärztehaus, ob man Geld für den Parkautomaten wechseln könne. Der 51-jährige Mann öffnete daraufhin seine Geldbörse, um dem Fragenden zu helfen. Der Unbekannte soll zwischen 1,75 und 1,80 m groß gewesen sein, dunkle blonde, gelockte Haare getragen und ein dunkles Sakko getragen haben. Kurz darauf bemerkte der Schlüchterner, dass ihm 175 Euro aus der Geldbörse gestohlen worden waren. Zeugen melden sich bitte unter 06661 9610-0 bei der Polizei in Schlüchtern.

Offenbach, 07.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle – Spessartring 61 63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell