Herbstwarnung vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern: Polizei meldet Einbrüche, Diebstähle und Betrug in der Region

Der Herbst hält die Region in Atem. Die Polizei warnt erneut vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern, die besonders ältere Menschen mit vermeintlich günstigen Arbeiten locken. Ein aktueller Fall zeigt eindrücklich, wie schnell man dabei Geld verlieren kann: Ein 82-Jähriger aus Lüneburg schloss sich einem solchen Angebot an, überwies mehr als 30.000 Euro – und erhielt danach offenbar keine Gegenleistung. Die Ermittlungen laufen wegen Betruges und Wucher.

Zahlreiche weitere Vorfälle wurden in der Region gemeldet. In Lüneburg kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Toyota-Geländewagen frontal mit einem Rettungswagen mit Sonder- und Wegerechten kollidierte. Der Unfall ereignete sich am Abend des 06.11.25 vor dem Bardowicker Tor an der Einmündung Moldenweg. Der 67 Jahre alte Fahrer des Toyotas blieb unverletzt; der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

Außerdem waren Diebe unterwegs: In Adendorf verschwanden zwei Pedelecs der Marke Riese und Müller aus einem Bereich vor einem Fitnesscenter in der Bunsenstraße, nachdem Zeugen beobachteten, wie die Täter gegen 18:50 Uhr die Räder in einen weißen Transporter luden. Erste Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos, die weiteren Ermittlungen dauern an. In Lüneburg scheiterte zudem der Versuch, einen Anhänger bzw. Mini-Bagger zu stehlen; drei Männer waren beteiligt, einer von ihnen, ein 51-Jähriger, wurde festgenommen, zwei flüchteten.

In der Nacht zum 07.11.25 brachen Unbekannte in den Kindergarten am Embser Kirchweg ein. Sie schlugen ein Fenster ein, durchsuchten Räume und verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Rufnummer 04131-607-2215 entgegen. Gleichzeitig meldeten sich in Lüneburg mehrere Personen wegen eines Vorfalls: Drei bis vier Unbekannte schlugen einem 17-Jährigen im Bereich eines Feldwegs Am Schwalbenberg ins Gesicht. Der Vorfall ereignete sich in den Mittagsstunden des 05.11.25; der junge Mann trug leichte Verletzungen davon. Die Polizei ermittelt.

Einbrecher waren auch in Artlenburg aktiv: Im Birkenweg brachen Unbekannte in der Nacht auf den 06.11.25 in ein Einfamilienhaus ein, nutzten ein gewaltsam geöffnetes rückwärtiges Fenster. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit nicht fest. Die Polizei ruft dazu auf, Einbrechern das Leben so schwer wie möglich zu machen und betont die Bedeutung von Einbruchschutzmaßnahmen.

Die Polizei erinnert außerdem an Präventionsangebote: Vereinbaren Sie eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei, kontaktieren Sie praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de oder rufen Sie 04131-607-2107 an. Weitere Tipps finden Sie in der Service-Bereich der Polizei: Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit verschließen, einen bewohnten Eindruck vermitteln, für gute Beleuchtung sorgen und ggf. Zeitschaltuhren oder Smart-Home-Produkte nutzen.

Im Verlauf des Berichtszeitraums wurden auch andere Meldungen verzeichnet: In Lüchow-Dannenberg ermittelt die Polizei gegen einen Baumarkt-Mitarbeiter, der in den vergangenen Monaten mehr als 102 Baumarktartikel über ein Onlineportal auf eigene Rechnung verkauft haben soll; der Schaden beträgt mehr als 10.000 Euro. In Uelzen meldeten Zeugen am 06.11.2025 gegen 14:50 Uhr einen Diebstahl in einem Kleidungsgeschäft, bei dem ein 43 Jahre alter Mann Ware im Wert von rund 50 Euro in einen Rucksack steckte; Handschuhe aus einem vorherigen Diebstahl fanden sich in seinem Rucksack.

Weitere Vorfälle: In Bienenbüttel stahlen zwei Personen am 06.11.25 einen vollen Einkaufswagen mit Waren im Wert von über 200 Euro aus einem Supermarkt in der Straße Rübenbaum; der Wagen samt Diebesgut blieb zurück. In der Nacht zum 07.11.2025 gab es in Bad Bodenteich einen Einbruch in eine Lagerhalle, der Rolltor wurde vermutlich mit einem Holzbalken aufgehebelt; zunächst wurde nichts gestohlen. Ein Schwellbrand im Keller eines Einfamilienhauses in Uelzen wurde am 06.11.25 festgestellt und die Wohnung war vorübergehend nicht bewohnbar. Am 07.11.2025 wurde in Uelzen ebenfalls Geldbörsendiebstahl gemeldet; eine 66 Jahre alte Frau verlor beim Einkauf ihre Geldbörse mit etwas Bargeld und Karten.

Der Bericht schließt mit weiteren regionalen Meldungen zu Diebstählen, einem Brandfall und einem erneuten Fall von Unfallflucht, bei dem ein LKW-Fahrer ein Messer drohte, bevor er floh. Die Ermittlungen der Polizei dauern an und Zeugen werden gebeten, sich zu melden.