Am 7. November 2025 hat die Polizei im Märkischen Kreis zwei Messstellen für die Geschwindigkeitsüberwachung betrieben. Ziel war es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Verstöße zu erfassen.
Ergebnis der Messstelle Plettenberg-Ohle an der Lennestraße (B236): Von 08:05 Uhr bis 12:30 Uhr wurden dort 697 Fahrzeuge gemessen. Die höchste Messung lag bei 83 km/h in einer innerörtlichen Zone mit einer zulässigen Geschwindigkeit von 30 km/h. Die Messungen erfolgten mit Radar, einer ESO-Anlage, Laser und ProViDa. Es wurden 71 Verwarngeldbereiche, 55 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 6 Fahrverbote registriert. Die Fahrzeugart war PKW; Zulassungsbehörde war der Märkische Kreis.
Ergebnis der Messstelle Nachrodt-Wiblingwerde an der Hagener Straße: Von 07:30 Uhr bis 12:45 Uhr wurden dort 3.305 Fahrzeuge gemessen. Die höchste Messung lag bei 75 km/h in einer innerörtlichen Zone mit einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 km/h. Die Messungen erfolgten ebenfalls mit Radar, einer ESO-Anlage, Laser und ProViDa. Es wurden 200 Verwarngeldbereiche, 19 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 0 Fahrverbote registriert. Die Fahrzeugart war PKW; Zulassungsbehörde war der Märkische Kreis.