Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2025 im Märkischer Kreis

Die Polizeibehörde Märkischer Kreis hat die Messergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung für das Jahr 2025 zusammengefasst. Vier Messstellen meldeten unterschiedliche Werte; insgesamt wurden 3.556 Fahrzeuge gemessen.

Erste Messstelle: Lüdenscheid, Winkhauser Straße. Zeit: 06.11.2025, 12:40 Uhr bis 13:50 Uhr. Messart: Radar. Gemessene Fahrzeuge: 428. Verwarngeldbereich: 23. Ordnungswidrige Anzeigen: 0. Fahrverbote: 0. Höchster Messwert: 48 km/h in einer 30er‑Zone innerhalb geschlossener Ortschaft.

Zweite Messstelle: Lüdenscheid, Lösenbacher Landstraße. Zeit: 06.11.2025, 14:00 Uhr bis 15:50 Uhr. Messart: Radar. Gemessene Fahrzeuge: 732. Verwarngeldbereich: 31. Ordnungswidrige Anzeigen: 4. Fahrverbote: 1. Höchster Messwert: 85 km/h in einer 50er‑Zone innerhalb geschlossener Ortschaft.

Dritte Messstelle: Halver‑Oberbrügge, Ohler Weg. Zeit: 06.11.2025, 16:05 Uhr bis 17:45 Uhr. Messart: Radar. Gemessene Fahrzeuge: 36. Verwarngeldbereich: 0. Ordnungswidrige Anzeigen: 0. Fahrverbote: 0. Höchster Messwert: 48 km/h in einer 50er‑Zone innerhalb geschlossener Ortschaft.

Vierte Messstelle: Hemer‑Landhausen, Landhauser Heide. Zeit: 06.11.2025, 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Messart: ESO 1. Gemessene Fahrzeuge: 2.360. Verwarngeldbereich: 175. Ordnungswidrige Anzeigen: 29. Fahrverbote: 0. Höchster Messwert: 93 km/h in einer 60er‑Zone außerhalb geschlossener Ortschaft.

Zusammen zeigen die Daten ein Bild: Die höchsten Werte wurden außerhalb geschlossener Ortschaften gemessen, und es gab in der zweiten Messstelle eine Fahrverbotserteilung. Die Zahlen verdeutlichen die Bandbreite der Geschwindigkeitsüberwachung in verschiedenen Bereichen des Kreises.