Taschendiebstähle in Supermärkten: Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps

In den vergangenen Wochen kam es im Landkreis Nienburg/Schaumburg zu Taschendiebstählen in Supermärkten. Die Täter nutzen gezielt Momente, in denen Kundinnen und Kunden abgelenkt sind. Besonders oft verschwinden Geldbörsen oder Handtaschen aus Einkaufswagen oder vom Rollator.

Die Polizei rät: Schützen Sie Ihre Wertsachen! Tragen Sie Bargeld, EC-Karten und Ausweise möglichst nah am Körper, am besten in verschlossenen Innen- oder Brusttaschen. Hand- oder Umhängetaschen sollten stets geschlossen und im Blickfeld getragen werden – niemals unbeaufsichtigt im Einkaufswagen oder am Rollator hängen lassen.

Seien Sie wachsam, wenn Sie von Fremden angesprochen oder abgelenkt werden. Bewahren Sie nur so viel Bargeld bei sich auf, wie unbedingt notwendig ist. PINs sollten niemals aufgeschrieben oder zusammen mit der Karte aufbewahrt werden.

Wird eine verdächtige Person oder ein Diebstahl bemerkt, sollte sofort die Polizei über den Notruf 110 verständigt werden, um schnell reagieren zu können.

Wird Ihre Bankkarte gestohlen, lassen Sie sie sowohl über Ihre Bank als auch über das Kriminalitätsbekämpfungs-System im unbaren Zahlungsverkehr (KUNO) sperren. Nur über KUNO wird verhindert, dass Ihre Karte beim Lastschriftverfahren mit Unterschrift weiterverwendet werden kann. Die Sperrung über KUNO kann über jede Polizeidienststelle veranlasst werden. Bringen Sie dazu bitte Ihre Bankdaten mit: IBAN (Internationale Bankkontonummer) oder Kontonummer und Bankleitzahl.