In Reutlingen beobachtete ein Ladendetektiv am späten Freitagnachmittag den Diebstahl eines Drogerieartikels in einem Kaufhaus in der Wilhelmstraße. Gegen zwei junge Frauen, 17 und 18 Jahre alt, wird nun ermittelt. Die 17-Jährige zeigte nach dem Eintreffen der Streife aggressives Verhalten und warf eine Einkaufstasche auf einen 28 Jahre alten Polizisten, der dabei unverletzt blieb. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen wieder freigelassen. Beim Verlassen des Geschäfts beschädigte die 17-Jährige weitere Hygieneartikel, indem sie sie aus einem Regal stieß.
Zwiefalten: Ein 48-jähriger Mann hatte seinen VW Touran auf einer abschüssigen Parkfläche abgestellt und ließ das Fahrzeug ungesichert. Es setzte sich eigenständig in Bewegung, rollte über die Fahrbahn und einen Gehweg, bis es gegen die Fassade einer medizinischen Einrichtung prallte. Der Gebäudeschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt; am Wagen entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro.
In Aich verschaffte sich ein Unbekannter im Sulzweg zunächst zwischen 19:10 Uhr und 19:50 Uhr über die Terrassentür Zutritt zu einer Wohnung. Er durchsuchte alle Räume nach Diebesgut und entwendete Bargeld sowie Schmuck. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Nürtingen aufgenommen; Spezialisten der Spurensicherung unterstützen.
In Leinfelden-Echterdingen in der Filderbahnstraße alarmierte gegen 21:30 Uhr die Brandmeldeanlage eines Hotels. Die Mehrheit der Gäste hatte das Gebäude bereits verlassen. Bei der Prüfung stellten die Einsatzkräfte Funkenflug im Dachbereich und später einen Kaminbrand fest, der von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Nennenswerter Sachschaden entstand nicht, verletzt wurde niemand. Circa 75 Gäste nahmen die Hilfe eines nahegelegenen Restaurantbetriebs in Anspruch und wurden dort betreut. Während des Einsatzes musste der nahegelegene Busbahnhof bis etwa 23 Uhr gesperrt werden. Die Feuerwehr war mit 15 Fahrzeugen und 57 Kräften, der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort.
In Bernhausen, Filderstadt, bemerkten Nachbarn in der Nacht zum Samstag einen Einbruch in ein Wohnhaus. Gegen 00:30 Uhr versuchte der Täter, die Eingangstür aufzuhebeln; über die Gebäuderückseite wurde ein Fenster beschädigt. Der Mann flüchtete über einen Zaun. Eine sofort eingeleitete Fahndung, auch mit Polizeihund, blieb ohne Erfolg. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Filderstadt mit Spurensicherung durch.
Ein 23-Jähriger löste am späten Freitagabend einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagen aus, nachdem er mit einer Schreckschusswaffe zwei Schüsse in die Luft abgegeben hatte. Zeugen beobachteten ihn auf einem Spielplatz im Anna-Fischer-Weg; er folgte zwei Zeugen zu einem nahegelegenen Parkplatz und schoss dort erneut. Die Waffe versteckte der Mann zuvor auf einer nahegelegenen Baustelle; sie wurde gefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Störer vor Ort entlassen; ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
In Esslingen stürzten ein 18-Jähriger und seine 17-jährige Sozia bei einem Verkehrsunfall auf der Mülbergerstraße. Gegen 21:25 Uhr verlor der Fahrer in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über die Vespa GTS; beide stürzten. Sie wurden nach Erstversorgung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Vespa entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
In Neckartenzlingen drang am Freitagabend ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Reuschweg ein. Zwischen 20:15 Uhr und 21:00 Uhr hebelte der Täter die Balkontür auf und entwendete Schmuck. Die Ermittlungen laufen mit Unterstützung der Kriminaltechnik.
In Balingen, Theodor-Heuss-Straße im Stadtteil Frommern, brach am Freitagnachmittag ein Unbekannter zwischen 17:15 Uhr und 19:00 Uhr durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchte es nach Wertgegenständen. Goldschmuck soll entwendet worden sein. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Balingen hat gemeinsam mit der Spurensicherung der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
