Bundespolizei sichert Fußball-Begegnung Hamburger SV – Borussia Dortmund in Hamburg

Die Bundespolizei Hamburg setzte am 8. November 2025 rund 225 Einsatzkräfte der Bundespolizei ein, um das Spiel Hamburger SV gegen Borussia Dortmund sicher zu begleiten. Das Verhältnis der Fangruppen wurde im Vorfeld als feindlich eingestuft.

Die größte Herausforderung war es, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern.

Im Volksparkstadion zählte man mehr als 57.000 Zuschauer.

Bei der Anreise nutzten viele HSV-Fans wegen der Sperrung der A7 den ÖPNV; über 30.000 HSV-Fans erreichten das Stadion, vorwiegend über die S-Bahn-Haltestellen Stellingen, Othmarschen und Eidelstedt.

Ca. 650 Dortmund-Fans reisten mit einem Fernverkehrszug an den Bahnhof Harburg. Von dort ging es mit einer Sonder-S-Bahn direkt zum Bahnhof Othmarschen, begleitet durch Bundespolizei.

Die Anreise im bahnpolizeilichen Bereich verlief ruhig und störungsfrei.

Die Dortmund-Fangruppierung fuhr anschließend vom Othmarschen Bahnhof mit einer Sonder-S-Bahn zum Hamburger Hauptbahnhof und reiste von dort gegen 19:00 Uhr mit einem ICE nach Dortmund ab.

Die Rückreise im bahnpolizeilichen Bereich verlief weitestgehend störungsfrei.

Der Einsatz wurde um 20:00 Uhr beendet. Das Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg ging vollends auf. Die Zusammenarbeit mit der Hamburger Polizei und den Sicherheitskräften der DB AG verlief ebenfalls gut.

Kontakt und Quelle:
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
Web: www.bundespolizei.de
X: https://x.com/bpol_nord
Adresse: Bundespolizeiinspektion Hamburg, Wilsonstraße 49 – 53b, 22045 Hamburg
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell