Am Freitag, 07.11.2025, alarmierten Passanten gegen 15:00 Uhr den Rettungsdienst, weil eine männliche Person nach eigenen Angaben in schlechter psychischer Verfassung war und sich am Bahnhof Bad Sulza dem schienengebundenen Nahverkehr in den Weg stellen wollte.
Der wenig später eintreffende Notarzt konnte den Zustand des Mannes nicht verbessern, da dieser aggressiv reagierte und jegliche Mitwirkung verweigerte.
Die daraufhin alarmierten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Apolda beruhigten den hochaggressiven 28-Jährigen Schleswig-Holsteiner und begleiteten ihn gemeinsam mit den Rettungskräften in das nächstgelegene Weimarer Klinikum.
Wann der wohnungslose Landstreicher nach seiner psychischen Rehabilitation seine Reise fortsetzen kann, ist aktuell nicht absehbar.
Verspätungen des Bahnverkehrs konnten auf den Notarzt- und Polizeieinsatz nicht zurückgeführt werden.
Kontakt und Quelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell