Unfallflucht, Diebstahl und Alkohol am Steuer prägten das Wochenende in der Region

In Hofheim am Taunus, Mammolshainer Weg, wurde ein geparkter VW Polo beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen Freitag, 07.11.2025, 19:30 Uhr und Samstag, 08.11.2025, 16:45 Uhr. Der Verursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen mit nähren Informationen melden sich bitte unter 06192-2079-0.

In Bad Soden am Taunus, Kronberger Straße, Alter Kurpark, verschaffte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Dieb eines Lastenrades Zugang. Zwischen 18:00 Uhr und 23:40 Uhr wurde das Lastenrad der Marke Urban Arrow gestohlen, das Schloss wurde mit einem Schneidwerkzeug zerstört. Der Täter fuhr zunächst richtung Schwalbach am Taunus davon, stellte das Fahrrad später in Badener Straße ab und entfernte Handyhalterung sowie Klingel. Das Fahrrad konnte dank der Ortung durch den Eigentümer wieder sichergestellt werden. Die Polizei Eschborn ermittelt wegen Diebstahls; Hinweise nimmt sie unter 06196-9695-0 entgegen.

Auf dem Hochheimer Markt in Hochheim am Main, Alleestraße, kam es am Samstag, 08.11.2025, 23:20 Uhr zu einem Angriff auf einen Feuerwehrmann, der eine hilfsbedürftige Frau betreute. Ein 25-jähriger Mann aus Mainz sprang von einer angrenzenden Bierzeltgarnitur auf den Helfer zu und schlug ihm unvermittelt ins Gesicht. Der Täter entfernte sich zunächst, wurde jedoch von einer aufmerksamen Zeugin erkannt und der Polizei gemeldet. Die Einsatzkräfte nahmen den Mann vor Ort widerstandslos fest und brachten ihn zur Polizeistation Flörsheim. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung laufen; Zeugen werden gebeten, sich unter 06145-5476-0 zu melden.

Auf dem Festgelände Hochheimer Markt in Hochheim am Main, Am Weiher, wurde einem Besucher am Samstag, 08.11.2025, zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr ein Smartphone (Google Pixel 7a) entwendet. Der Täter verschaffte sich unklar Zugang zum Gerät. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Diebstahl im Gedränge passiert ist. Die Polizei Flörsheim ermittelt und bittet um Hinweise unter 06145-5476-0.

Alkoholisiert war am Samstagabend ein 40-jähriger Mann aus Frankfurt, der auf der Frankfurter Straße in Eschborn gegen 22:40 Uhr einen Verkehrsunfall verursachte. Der Fahrer geriet zu früh ins Gleis und fuhr auf ein Privatgelände, wo er einen Poller berührte. Sachschaden ca. 700 Euro. Bei der Kontrolle roch es deutlich nach Alkohol; ein Atemalkoholtest ergab 1,11 Promille. Der Mann wurde zur Polizeistation Eschborn gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde.

Eine weitere Alkoholkontrolle in Eschborn in der Eichfeldstraße zeigte bei einem Baustellenfahrzeug am Samstag, 08.11.2025, 19:50 Uhr ebenfalls Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab 1,15 Promille. Auch hier wurde der Fahrer zur Polizeistation Eschborn gebracht, wo Blut entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Die Ermittlungen laufen wegen Trunkenheit im Verkehr.

In der Nacht zum Sonntag, 09.11.2025, wurden in Eppstein (Hauptstraße) und Kelkheim (Fischbacher Straße) zwei weitere Fahrer wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss gestoppt. Gegen 00:10 Uhr kontrollierte eine Streife in Eppstein einen 39-jährigen Mann aus Idstein; der freiwillige Atemalkoholtest zeigte 1,01 Promille. Zur gerichtsfesten Messung kam der Mann zur Polizeistation Kelkheim, wo die Verkehrsordnungswidrigkeit wegen Trunkenheit im Verkehr festgestellt wurde. Gegen 02:50 Uhr fiel einer weiteren Streife in Kelkheim eine 28-jährige Fahrerin auf; bei ihr roch es stark nach Alkohol, sie verweigerte den freiwilligen Test, kehrte aber zur Polizeistation Kelkheim zurück, wo eine Blutentnahme vorgenommen wurde. Die Ermittlungen laufen.

Die Polizei erinnert daran, dass schon geringe Alkoholmengen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Gegen die Betroffenen wird weiterhin konsequent vorgegangen und zur sicheren, nüchternen Teilnahme am Straßenverkehr aufgefordert.

Pressemeldung gefertigt von Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus). Rückfragen bitte an: Polizei Westhessen – Wiesbaden; KvD Hofheim.