Über das Wochenende kam es in der Region zu mehreren Einbrüchen in Wohnhäusern. Die Täter hebelten Fenster oder Terrassentüren auf und entwendeten Bargeld sowie Schmuck, überwiegend aus Schlafzimmern. Betroffene Häuser standen im Müggeldahlweg in Westergellersen, in einem Einfamilienhaus im Weidenkamp in Handorf, in einem Endreihenhaus in der Schillerstraße sowie in einer Wohnung in der Herderstraße in Lüneburg.
Zusätzlich versuchten mehrere Personen in der Nacht zu Samstag in eine Tankstelle in Adendorf einzubrechen. Sie hebelten an der Glasschiebetür und schlugen mit einer Stange auf die Glastür ein. Als der Alarm auslöste, flüchteten die Täter. Erst vor wenigen Tagen kam es zu einem nahezu identischen Einbruchsversuch.
Nachdem es bereits am 23.10. zu mehreren Verkehrsunfällen mit einer Rotte Wildschweinen auf der Ostumgehung Lüneburg gekommen war, lief am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr erneut eine Rotte mit 5 Schweinen in Höhe des Blitzers Goseburg über beide Fahrspuren und verursachte mehrere Zusammenstöße. Es wurden hier 4 Fahrzeuge beschädigt.
In der Nacht zu Sonntag fiel eine 25-jährige Frau am Stintmarkt dadurch auf, dass sie öffentlich eine große Reichskriegsflagge mit einem Hakenkreuz in der Mitte zeigte. Als sie letztlich von der Polizei in einer Gaststätte angetroffen wurde, trug sie sie als Schal um den Hals. Die Flagge wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren wurde gegen sie eingeleitet.
Am Samstagabend kam es in einer Wohnung in der Techt in Lüneburg zu einem Fall häuslicher Gewalt. Ein 23-jähriger schlug hierbei auf seine 29-jährige Freundin ein und brach ihr vermutlich das Nasenbein. Anschließend würgte er sie, bis ein Nachbar dazwischenging. Der Schläger verbrachte die weitere Nacht in einer Gewahrsamszelle der Polizei. Hierbei griff er wiederholt die Beamten an, sodass mehrere Strafverfahren eingeleitet wurden.
Stadt und Landkreis Uelzen meldeten weitere Vorfälle: In der Seepark Klinik in Bad Bodenteich kam es zu einer Körperverletzung zwischen zwei Frauen; die Täterin (47 Jahre) zog dem Opfer (50 Jahre) zunächst an den Haaren und fügte leichte Kratzspuren im Gesicht zu. Ein 38-jähriger Mann aus Uelzen stört zudem die Nachtruhe, indem er randaliert und Nachbarn verbal bedroht; er wird dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Samstag die Kennzeichenhalterung samt Versicherungsplakette von einem E-Scooter. Der E-Scooter stand am Bahnhof in Bad Bevensen im Fahrradabstellbereich auf der Ostseite. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.
In der Uelzener Innenstadt wurde das Schaufenster eines Juweliers durch eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigt. Der Zeitraum der Tat liegt zwischen Freitag 17:00 Uhr und Samstag 13:30 Uhr. Zeugen werden gesucht.
In Himbergen betrat eine Person das eingefriedete Grundstück eines Einfamilienhauses. Nachdem das Flutlicht der dort installierten Überwachungskameras ansprang, ergreift die Person die Flucht. In Himbergen und angrenzenden Ortsteilen ist es in der näheren Vergangenheit zu versuchten und vollendeten Einbrüchen gekommen. Die Polizei bittet um Mitteilung, sofern ähnliche Sachverhalte festgestellt worden sind.
Der männliche Fahrzeugführer (32 Jahre) befuhr im Uelzener Stadtgebiet einen Kreisverkehr rückwärts, wobei das Warnblinklicht eingeschaltet war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,52 Promille. Nach Blutentnahme wird ihm die Weiterfahrt untersagt.
In Uelzen fordern zwei Männer im Alter von 36 und 49 Jahren unter Vorhalt eines Hammers vom Opfer (männlich, 60 Jahre) die Herausgabe von 400 EUR Bargeld. Als das Opfer der Aufforderung zunächst nicht nachkommt, schlägt ein Täter mit dem Hammer gegen Knie und Handgelenk des Opfers. Das Opfer wird hierbei leicht verletzt.
In der Ebstorfer Straße in Uelzen verschafft sich eine bislang unbekannte Täterschaft am Freitagabend zwischen 21:00 Uhr bis 21:30 Uhr Zutritt zu einer Mehrparteienwohnung. Sie bricht in ein dortiges Zimmer ein und entwendet Marihuana. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern und dem Tatablauf geben können.
In Suderburg beobachtete ein 26-jähriger Anwohner, wie der männliche Beschuldigte (58 Jahre) Bauteile seines Motorrads abbmontiert. Bei dem Beschuldigten handelt es sich ebenfalls um einen Anwohner des Mehrfamilienhauses. Die Tat ereignete sich in der Gemeinde Suderburg.
Im Jeetzel-Landkreis kam es am Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall mit schwerverletztem Rollerfahrer; im Verlauf fuhr eine 86-jährige männliche Person mit ihrem PKW die Absperrung des Unfallortes um und fuhr auf eine Polizeibeamtin zu. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Auf der K1 zwischen Groß Heide und Klein Heide kam es am Samstagmorgen zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der der Fahrer eines hellen PKW vom Gegenverkehr überrascht wurde; der Unfallverursacher entfernte sich. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow entgegen. In Lüchow selbst zerschlug eine bislang unbekannte männliche Person die Scheiben eines PKW nahe der Zulassungsstelle. Auch hier sucht die Polizei Zeugen. In Waddeweitz meldete sich ein Mann, der sich vor vermeintlichen Wölfen rettete. Vor Ort stellte sich heraus, dass es Herdenschutzhunde waren, die sich mit Schafen in einem abgegrenzten Bereich befanden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei_inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell