Bankmitarbeiterin aus Eltville belobigt für vorbildliches Handeln gegen Betrug

Belobigung Eltville

Eltville am Rhein – Am Freitag wurde Anke Berlinger, Mitarbeiterin einer Bankfiliale in Eltville, vom Leiter der Polizeistation Eltville, Volker Freiding, und dessen Stellvertreter Robert Krallmann für ihr vorbildliches Handeln belobigt. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass dem Senior kein erheblicher finanzieller Schaden entstanden ist.

Der Vorfall ereignete sich bereits am 16.10.2025. Täter hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben und telefonisch den 85-jährigen Eltviller kontaktiert. Unter falschen Tatsachen überredeten sie ihn, der angeblichen Polizei bei der Überführung von Betrügern zu helfen. Zu diesem Zweck wurde der Mann aufgefordert, eine Echtzeitüberweisung eines hohen Geldbetrages von seinem Konto durchzuführen. Der Mann begab sich daraufhin in seine Bankfiliale, wo Berlinger danach mit der Angelegenheit befasst war und die Vermutung eines Betrugs zum Nachteil des langjährigen Kunden aufstellte. Die Überweisung wurde angehalten.

Nach einer telefonischen Rückversicherung bei dem Geschädigten und dessen Familie war schnell klar, dass sich die Bedenken bewahrheitet hatten. Die echte Polizei wurde informiert. Durch ihr umsichtiges Handeln verhinderte Frau Berlinger, dass dem Senior ein großer finanzieller Schaden entstand. Die Ermittlungen zu den Betrügern dauern aktuell an.

Die sogenannten Schockanrufer erzeugen bedrohliche Szenarien, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Polizei rät daher, sich bei verdächtigen Anrufen zu melden und nicht auf Forderungen der Anrufer einzugehen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben zu prüfen und sich rückzuversichern. Verwandte und Amtspersonen haben dafür in jedem Fall Verständnis. In dem vorliegenden Fall hat nun die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.