Auf dem Gelände der Technischen Hilfsorganisation Gruibingen haben Kräfte der Verkehrspolizei Mühlhausen und des Polizeipräsidiums Einsatz gemeinsam mit dem Hauptzollamt Ulm eine Kontrollstelle eingerichtet. 22 Polizistinnen und Polizisten sowie 15 Beamtinnen und Beamte des Hauptzollamts waren im Einsatz; zusätzliche Unterstützung kam von zehn Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz. Die Nachtaktion erstreckte sich von Samstag, 20:30 Uhr, bis Sonntag, 2:15 Uhr. Die Verkehrssperrung durch einen Tunnel in Richtung Gruibingen führte dazu, dass der Verkehr über die Autobahn A8 abgeleitet wurde. Die Einsatzkräfte sichteten den Verkehr und leiteten Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer in die Kontrollstelle. Die Kontrolldauer verdeutlicht die Bedeutung solcher Maßnahmen für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der Verkehr wurde durch die Sperrung geleitet; die Einsatzkräfte führten die Kontrolle an der Stelle durch und prüften die Fahrzeuge sorgfältig. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig diese Maßnahmen sind, um Risiken im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Bei der Kontrolle wurden 68 Autos und sechs weitere Fahrzeuge genauer geprüft. Insgesamt wurden 164 Personen und 312 Dokumente kontrolliert. Bei drei Fahrenden bestand der Verdacht der Beeinflussung durch Drogen; zwei Fahrer hatten zu viel Alkohol im Blut. Sie durften nicht weiterfahren und mussten Blutproben abgeben. Zwei Personen hielten sich unerlaubt im Bundesgebiet auf; gegen sie laufen Strafanzeigen. Eine weitere Feststellung betrifft einen verbotenen Gegenstand, weshalb ein Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt wird. Bei einem Fahrzeug stellten die Spezialisten technische Mängel fest: Ein 32-Jähriger hatte an seinem VW einen völlig abgefahrenen Vorderreifen montiert; Beleuchtung und Bremsen wiesen Mängel auf. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren; das Fahrzeug blieb an der Kontrollstelle. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. In einem Pkw saßen acht Personen, obwohl dies nicht zulässig war; auch hier drohen Bußgelder. Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen deren Notwendigkeit. Die Polizei wird die Kontrollen fortsetzen. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Kontakt
Bernd Kurz — Tel. 0731 188-1111
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
Quelle
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell