Mehrere Vorfälle in der Region: Einbruch, Vandalismus, Diebstahl und Betrug

In der Region haben sich innerhalb weniger Wochen mehrere Vorfälle ereignet. Den Anfang machte ein Einbruch in ein leerstehendes Bürogebäude in Homberg. Von 1. Oktober bis 7. November verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Gebäude in der Berliner Straße und randalierten in den Räumen. Die Täter beschmierten Wände und Inventar mit Farbe, rissen Stromkabel aus der Wand und überfluteten Teile des Gebäudes mit Wasser. Der Gesamtschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In Alsfeld beschädigten Unbekannte am späten Samstagabend, 8.11., zwischen 22.40 Uhr und 0 Uhr, den Signalgeber der Ampel in der Lauterbache Straße im Stadtteil Altenburg. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In Schlitz beschädigten Unbekannte am Samstag (8.11.), in der Zeit von 14 bis 20.30 Uhr, einen Schilfrohrsichtschutzzaun an der Brauhausstraße. Der Sachschaden liegt bei rund 50 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In Lauterbach verschafften sich Unbekannte im Zeitraum von Freitagabend (7.11.) bis Samstagnachmittag (8.11.) Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Graben und entwendeten aus einem Kellerraum einen E-Scooter der Marke Ninebot (Modell: Kickscooter Max G30D) im Wert von rund 900 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In Lauterbach erhielt ein lebensälterer Mann am Freitagmittag (7.11.) einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Bankmitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Durch eine geschickte Gesprächsführung erschlich sich der Abholer das Vertrauen des Mannes und übergab einem unbekannten Abholer seine Wertgegenstände. Die Übergabe erfolgte am Freitagmittag, gegen 13.10 Uhr, in der Ostpreußenstraße. Der Abholer kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 30 Jahre alt, kurze mittelblonde Haare, weißes Shirt, graue Hose. Zeugen mit Hinweisen zum Sachverhalt oder zu auffällig verhaltenden Personen oder Fahrzeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.

Ihre Polizei gibt Tipps:
– Seien Sie misstrauisch, wenn sich am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder Bankangestellter vorgibt, den Sie möglicherweise nicht erkennen.
– Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld, Wertsachen, TANs oder Überweisungen von Ihnen fordert.
– Rufen Sie den Ihnen bekannten Bankmitarbeiter unter der Ihnen bekannten Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an. ACHTUNG: Nutzen Sie hierzu nicht die Wahlwiederholungstaste, sondern legen Sie das Gespräch bewusst auf und wählen Sie die Nummer neu in das Telefon ein.
– Mittels Call-ID-Spoofing können Betrüger tatsächlich jede frei gewählte Rufnummer auf dem Telefondisplay ihrer Opfer anzeigen lassen und sich so das Vertrauen erschleichen.