Mehrere Vorfälle in der Region: Streit, Trickbetrug und Einbrüche prägen das Wochenende

Streit eskaliert in Bad Soden-Neuenhain: Ein 38-Jähriger soll einen 29-Jährigen zunächst bedroht haben. Später soll der Jüngere den Älteren in der Birkenstraße mit einer Brechstange geschlagen haben, sodass der 38-Jährige verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 29-Jährige konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Beamte fanden die Brechstange im weiteren Verlauf und stellten diese sicher. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

13-Jähriger mit Reizstoff besprüht, Sulzbach: Am Freitag sollen zwei Jugendliche einen 13-Jährigen in der Hauptstraße mit Reizstoff besprüht haben, als er zu Fuß unterwegs war. Der Junge erlitt hierdurch Reizungen im Gesicht. Die Täter sollen etwa 16 Jahre alt gewesen sein, schwarz gekleidet; einer trug einen E-Scooter und eine schwarze Mütze. Der Junge soll ein türkisches Erscheinungsbild gezeigt haben. Die Polizei Eschborn ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06196 9695-0.

Auseinandersetzung und Diebstahl auf Volksfest in Hochheim: Am Freitagabend meldete sich eine Person zu einer Auseinandersetzung vor einem Stand in der Alleestraße. Der Beteiligte gab an, zuvor ins Gesicht geschlagen worden zu sein, doch der Name des Gegners blieb unbekannt. Bei der Durchsuchung der Person wehrte er sich, sodass die Beamten ihn zu Boden brachten und Handschellen anlegen mussten, bevor die Anzeige aufgenommen werden konnte. Am Sonntagabend konnte kurz nach dem Diebstahl einer Jacke die Tatverdächtige festgenommen werden. Die 61-Jährige hatte zuvor die Jacke von einem Verkaufsstand mitgehen lassen. Die Jacke wurde dem Standbesitzer später wieder ausgehändigt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Zeuginnen oder Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei in Hofheim zu melden.

Geldwechseltrick in Kelkheim: Ein Mann sprach den Liederbacher in der Frankenallee an und gab vor, Geld wechseln zu wollen. Der Senior öffnete gutgläubig sein Portemonnaie. Der Trickdieb lenkte ihn ab und nahm einen Geldschein sowie die Bankkarte des Mannes an sich, bevor er sich mit der Beute aus dem Staub machte. Dem Täter wird ein Alter von 40 bis 50 Jahren geschätzt. Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand Geld wechseln möchte. Die Täter nutzen oft Gelegenheiten, in denen Bargeld in der Hand gehalten wird. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu dem Dieb unter der Rufnummer 06196 2073-0 entgegen.

Bargeld aus Tasche gestohlen in Bad Soden: Am Bahnhof sprach der Unbekannte den Passanten an und bat um Geldwechsel. Im Verlauf der Unterhaltung gelang es dem Trickdieb, den Mann abzulenken und Bargeld aus dessen Tasche zu stehlen, bevor er die Flucht ergriff. Der Täter soll etwa 40 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und von normaler Statur gewesen sein und müsse ein marokkanisches Erscheinungsbild gehabt haben; er sprach akzentfrei Deutsch. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei 06196 2073-0.

Einbruch in Einfamilienhaus in Kriftel: Unbekannte sind am Sonntag in ein Einfamilienhaus in Breslauer Straße eingedrungen. Sie begaben sich zwischen 10:00 und 12:40 Uhr auf das Grundstück, öffneten gewaltsam ein Kellerfenster, entfernten das Metallgitter und nutzten eine Leiter, um aufs Dach zu gelangen. Dort entfernten sie die Dacheindeckung und die Deckeneinkleidung, durchsuchten die Wohnräume und öffneten gewaltsam einen Tresor. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt mögliche Hinweise unter der Rufnummer 06196 2073-0 entgegen.

Gartencenter in Hofheim-Diedenbergen: In der Nacht zum Montag drangen Einbrecher in ein Gartencenter in Casteller Straße ein. Sie öffneten das Zufahrtstor, drangen in ein Lager ein und lösten die Alarmanlage aus. Inwiefern sie zudem im Außenbereich gelagerte Ware entwendeten, steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06196 2073-0.

Brennender Roller in Eschborn: In der Unterortstraße brannte am Freitagabend ein zuvor entwendeter Roller. Gegen 21:30 Uhr informierte ein Spaziergänger Polizei und Feuerwehr. Beim Eintreffen der Streife war der Roller fast vollständig ausgebrannt; die restlichen Flammen löschten die Beamten mit einem Handfeuerlöscher. Der Besitzer hatte den Roller vor etwa zwei Monaten in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses abgestellt; Unbekannte hatten ihn gestohlen. Es wird nun wegen Brandstiftung ermittelt. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer 06196 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.

Rückfragen bitte an: Presse- und Informationsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen, Wiesbaden. Original-Content von der Polizei Westhessen (Main-Taunus) übermittelt durch News Aktuell.