Am 10. November 2025 führten Polizei Hamburg und Partnerbehörden einen Schwerpunkt zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität durch. Der Einsatz dauerte von 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr und konzentrierte sich auf reisende Tätergruppierungen sowie Wohnungseinbrüche in Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Nord.
Unter Leitung des Polizeikommissariats Hamburg-Wandsbek 37 arbeiteten die Einsatzkräfte in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt 152 sowie dem Landeskriminalamt 19. Ziel war es, relevante Personen aus diesem Deliktsbereich zu überprüfen.
Im Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt 43 Fahrzeuge und 79 Personen kontrolliert. Die Maßnahmen brachten weitere Erkenntnisse, die nun ausgewertet werden.
Besondere Vorfälle: In Rahlstedt fiel ein Mercedes auf, der scheinbar ziellos unterwegs war. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und nahmen vier Männer im Alter von 20 bis 41 Jahren vorläufig fest. Sie hatten mutmaßliche Einbruchswerkzeuge sowie Maskierungsmittel dabei. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sie entlassen. Das Landeskriminalamt 152 prüft, ob Verbindungen zu früheren Einbruchstaten bestehen.
Zivilfahnderinnen und Zivilfahnder bemerkten zudem einen Mann mit einem Elektrofahrrad, der sich verdächtig verhielt. Bei einer anschließenden Kontrolle fanden sie Schmuckstücke, die sichergestellt wurden. Das Landeskriminalamt 152 prüft, ob diese Gegenstände zu Einbrüchen gehören.
Die Polizei Hamburg war gestern mit 46 Beamtinnen und Beamten im Einsatz und wird den Fahndungsdruck gegen reisende Diebesbanden auch künftig fortsetzen.
Rückfragen der Medien:
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Quelle: Original-Content von Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
