Eine 80-jährige Frau aus Oestrich-Winkel erhielt am Donnerstag, dem 06.11.2025, und am Freitag, dem 07.11.2025, Anrufe von einer unbekannten Nummer. Die Täter gaben vor, einen Gewinn im mittleren vierstelligen Bereich auszuzahlen, wenn Gutscheine erworben und eingetauscht würden. Der Druck war groß, doch die Dame blieb standhaft, unterstützt von einer aufmerksamen Nachbarin. Sie wendete sich an die Polizei. Ein finanzieller Schaden trat nicht ein, wahrscheinlich dank der Nachbarschaftshilfe. Die Polizei rät: Geben Sie niemals persönliche Daten preis, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen Sie keine Gutscheinkarten-Geschäfte vor. Seriöse Unternehmen oder Behörden drängen nicht zu Überweisungen. Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, haben Sie auch nichts gewonnen.
In Taunusstein, Bernsbacher Straße, war der Zeitraum von Montag, dem 10.11.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, dem 11.11.2025, 07:30 Uhr, relevant: Unbekannte brachten Graffiti-Schriftzüge an die rückwärtige Gebäudeseite eines Gymnasiums an. Die Inhalte enthielten persönliche Beleidigungen und antisemitische Aussagen. Die Ermittlungen wurden dem Fachkommissariat für Staatsschutz übertragen; Hinweise werden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
In Bad Schwalbach, Pestalozzistraße, wurde von Sonntag, dem 09.11.2025, 18:00 Uhr bis Montag, dem 10.11.2025, 08:00 Uhr, ein Auto beschädigt. Ein schwarzer Ford C-Max stand ordnungsgemäß in der Straße; bei der Rückkehr gab es frische Kratzer an der hinteren rechten Seite. Die Beschädigung wird als vorsätzliche Sachbeschädigung geprüft. Hinweise an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0.
Rückfragen und Quelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Rheingau-Taunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
