Jugendschutz-Kontrollen in Markgröningen und Ludwigsburg: Teilweise Verstöße, teils vorbildliches Verhalten

Eine Jugendschutzkontrolle in Markgröningen hat am Donnerstag, dem 06.11.2025, Verbesserungsbedarf aufgezeigt. Die Stadt Markgröningen arbeitete dabei mit Einsatzkräften des Polizeipostens Markgröningen zusammen. Eine 17-jährige Auszubildende unterstützte als Testkäuferin. Sieben Verkaufsstellen wurden geprüft: vier Supermärkte, eine Tankstelle, ein Drogeriemarkt und ein Kiosk. An insgesamt vier Verkaufsstellen konnte die 17-Jährige hochprozentigen Alkohol oder Tabakwaren erwerben, die eigentlich nur von Erwachsenen gekauft werden dürfen.

Am Dienstag, dem 11.11.2025, führten das Polizeirevier Ludwigsburg und die Stadt Ludwigsburg Testkäufe durch. Dazu waren zwei 17-jährige und eine 16-jährige Auszubildende im Einsatz. Es wurden 19 Verkaufsstellen kontrolliert, darunter Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Elektronikmärkte und Tabakläden. In zehn Fällen verhielten sich die Mitarbeitenden vorbildlich: Sie kontrollierten die Ausweise der Jugendlichen und lehnten den Verkauf ab. In zwei Fällen wurden die Ausweise geprüft, dennoch verkauften die Mitarbeitenden die Ware. In sieben weiteren Fällen führten die Mitarbeitenden keinerlei Ausweiskontrollen durch und verkauften alkoholhaltige Pralinen, Alkohol, Zigaretten sowie Konsolenspiele, die erst ab 18 Jahren freigegeben waren. Das Verkaufspersonal und auch die Geschäftsführungen müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Eine Übersicht wichtiger Bestimmungen zum Jugendschutz finden Sie online auf der Seite des Bundesministerums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmbfsfj.bund.de/resource/blob/94070/308331c38b8d46d7150987f80d4306c8/jugendschutz-verstaendlich-erklaert-broschuere-data.pdf