Eine 83-jährige Seniorin aus Obermeiderich erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf. Zunächst gab sich der Mann als Mitarbeiter einer Bank aus und erklärte, dass eine unrechtmäßige Abbuchung vorgesehen sei.
Kurz darauf meldete sich ein zweiter Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er warnte, dass die Täter zu ihr kommen würden und dass Polizeibeamte ihre Wertsachen sicher entgegennehmen würden.
Um 15:05 Uhr erschien ein Mann an der Wohnung der Seniorin im Bereich Bronkhorststraße. Die Frau ließ ihn herein. Unter dem Vorwand, die Wertsachen zu schützen, nahm er ihre Kreditkarte, Bargeld und eine Goldkette entgegen. Mit der Beute verließ der Täter die Wohnung. Beschreibung des Abholers: asiatisches Erscheinungsbild, schlanke Statur, ca. 30 Jahre alt, schwarze Haare, schwarz gekleidet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, sich zu melden. Die Rufnummer lautet 0203 2800.
Wichtiger Hinweis der Polizei Duisburg: Beenden Sie sofort verdächtige Anrufe, gehen Sie nicht auf Forderungen ein – und übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Kontaktieren Sie im Zweifel direkt die Polizei oder Ihre Bank über die offiziellen Service-Nummern. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter: https://duisburg.polizei.nrw/sicherheit-fuer-senioren
Kontakt und Quelle
Polizei Duisburg – Pressestelle
Telefon: 0203 280-1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280-1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
Web: https://duisburg.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
