Polizeilicher Einsatz im Stadtwald Langen: Sicherheit und Transparenz im Fokus

Offenbach, 12.11.2025, Pressestelle, Christopher Leidner – Seit heute früh sind zahlreiche Kräfte der Polizei im Stadtwald Langen im Einsatz. Anlass ist, dass sich derzeit unbefugt Personen auf dem Betriebsgelände eines ansässigen Unternehmens aufhalten, auf dem Baumfällarbeiten stattfinden sollen.

Die Behörden hatten Allgemeinverfügungen erlassen. Das Polizeipräsidium Südosthessen wurde um Vollzugshilfe gebeten.

Im Mittelpunkt steht die Sicherheit aller Beteiligten. Protest ist legitim, muss aber friedlich und rechtskonform bleiben. Die Polizei setzt auf Transparenz und Kommunikation und prüft den Einsatz daher besonders sorgfältig.

Wer gegen behördliche Anordnungen verstößt oder Straftaten begeht, muss mit entsprechenden polizeilichen Maßnahmen rechnen.

Während des Einsatzes informiert die Polizei regelmäßig über aktuelle Entwicklungen auf ihren Social-Media-Kanälen auf der Plattform X und über WhatsApp. Für Medienschaffende gibt es vor Ort eine Pressestelle; außerdem wird eine Mediensammelstelle in der Nähe eingerichtet.

Journalistinnen und Journalisten, die vor Ort kommen wollen, werden gebeten, sich vorab per E-Mail an poea.ppsoh@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 069 8098-2945 anzumelden.

Für akkreditierte parlamentarische Beobachter besteht die Möglichkeit, den Einsatz zu begleiten, soweit es die Lage zulässt. Akkreditierung per E-Mail an poea.ppsoh@polizei.hessen.de oder unter 069 8098-1209. Vor Ort werden sie von einem erfahrenen Polizeibeamten begleitet.

Rückfragen und Kontakt
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle – Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell