Die Polizei warnt weiterhin vor professionellen Betrügern, die Seniorinnen und Senioren am Telefon unter Druck setzen. Am Abend des 11.11.25 meldete sich eine Seniorin aus Lüneburg bei der Polizei: Ein angeblicher Rechtsanwalt namens Maier behauptete, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Inhaftierung zu verhindern, müsse sie eine Kaution hinterlegen. Die betagte Frau übergab daraufhin einer Abholperson an der Haustür eine größere Bargeldsumme. Die Ermittlungen laufen. Ein gesunder Misstrauen ist keine Unhöflichkeit – hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und bleiben Sie vorsichtig.
Kurz darauf konnten Bundespolizei und Einsatz- und Streifendienst Lüneburg eine Spur aufnehmen: Gegen 15:00 Uhr kontrollierte eine gemeinsame Streife einen 19 Jahre alten Mann mit Wohnsitz in Remscheid im Stadtgebiet; das Pedelec war als gestohlen gemeldet und stammte aus den Morgenstunden am Spillbrunnenweg, nahe der BBS. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher und ermitteln wegen Fahrraddiebstahls.
Ebenfalls am 11.11.25 verlor ein 26-Jähriger in einem Supermarkt in der Sülfmeisterstraße einen Beutel Marihuana. Ein Mitarbeiter hob den Beutel auf, doch der Mann reagierte aggressiv, bedrohte den Mitarbeiter und flüchtete.
In Bardowick stahl ein Unbekannter die Geldbörse einer 55-Jährigen im Geschäft Kuhreiher. Der Dieb verschwand vermutlich gegen 11:15 Uhr, und die EC-Karten der Frau wurden sofort gesperrt. Der Schaden liegt bei gut 150 Euro. Ähnlich ging es einer 77-Jährigen in der Lüneburger Innenstadt: Sie hatte Bargeld abgehoben, als später ihre Börse in der Umhängetasche verschwand. Auch einer 71-Jährigen wurde in einem Geschäft Am Sande die Börse aus dem Rucksack gestohlen.
Weitere Vorfälle umfassen einen Einbruch in Bardowick in ein Einfamilienhaus Am Walde, bei dem eine Glasscheibe beschädigt wurde; außerdem kam es in Bleckede zu einer beschädigten Glasscheibe eines Hallenschwimmbads mit einem Schaden von rund 10.000 Euro. In der Julius-Leber-Straße in Lüneburg warfen Unbekannte einen Pflasterstein in eine Fensterscheibe (Schaden ca. 500 Euro). Ein Auto aus Lüneburg kollidierte mit einem Baum; der Fahrer war leicht verletzt. In Oedemer Weg touchierte ein Pritschenwagen eine Pedelec-Fahrerin; der Fahrer fuhr danach davon. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg entgegen.
Die Polizei erinnert daran, Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit zu schließen und die Wohnung oder das Haus bewohnt wirken zu lassen. Tipp: Mülltonne rechtzeitig rausstellen, Briefkasten leeren und Außenbereiche beleuchten. Wer verdächtige Beobachtungen macht, sollte sich melden.
Kontakt und Quelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Presse – Kai Richter
Telefon: 04131-607-2104
Mobil: 01520-9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell